5. Infoveranstaltung mit Vernetzungstreffen der Schulbibliothekenam 14. Juni 17.00h bis 19.00 h

Thema: Software für die Verwaltung von Schulbibliotheken

Moderatorinnen: Astrid Vetter, Irina Nehme, Jana Haase – BIB: Kommission für OPLs

Vortrag: Almut Ugenyi, Stadt Leipzig, Amt für Schule, Mitarbeiterin der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle Leipzig

Durch den Einsatz einer Bibliothekssoftware können die Organisationsstrukturen der Schulbibliothek vereinfacht und optimiert werden.

Im Vortrag wird es um die Möglichkeiten von Bibliothekssoftware gehen und welche Kriterien bei der Auswahl eine Rolle spielen. Im Speziellen wird die Software „Library for Windows – School“ vorgestellt, welche in den Schulbibliotheken der kommunalen Schulen in Leipzig Anwendung findet. Insgesamt 58 Schulbibliotheken nutzen den Verbundkatalog. Hierbei gibt es Vor- und Nachteile, diese werden im Vortrag benannt. Auf Themen wie das Einspielen von Mediendatensätzen, den OPAC und die Administration wird ebenso eingegangen.

Im Anschluss an den Kurzvortrag ist Zeit für Fragen und Austausch.

Dies ist die 5. Veranstaltung der Reihe Information und Vernetzung für Schulbibliotheken.

Für das Jahr 2023 sind weitere Treffen in Planung

Wir treffen uns am 14. Juni von 17.00 bis 19.00h auf der Konferenzplattform Zoom. Um (kostenlose) Anmeldung wird gebeten.

Werbung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Schulbibliothek, Vernetzung

Fortbildung mit Mary Ellen Bates

„Wer Mary Ellen Bates schon live erlebt hat (und moeglicherweise ein Fan ist), weiss, dass wir trotz diverser Video-Angebote auch sie „corona-bedingt“ vermisst haben.
Im Juni ist sie wieder „live und in Farbe“ zu erleben – sie kommt nach Berlin zur IF Fortbildung

Info Pros in 2023 and beyond: addressing new needs in a changing world
Termin: 15./16.6.23
Ort: Berlin, AlliertenMuseum

Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter
www.initiativefortbildung.de

Anmeldungen richten Sie (unter Angabe der Rechnungsadresse) bitte direkt an Frau Evelin Morgenstern
morgenstern@initiativefortbildung.de

[aus inetbib]

Vor zwanzig Jahren gab es die „Internet Librarian Hall of Fame„, wo bekannte Kolleg*innen im Bereich der Bibliotheks- und Informationswissenschaft vorgestellt wurden. Neben anderen, immer noch bekannten Aktiven wie Stephen Abrams oder Gary Price ist Mary Ellen Bates hier auch aufgeführt! Es ist toll, dass die Initiative Fortbildung sie wieder hier nach Deutschland holt!

Hier geht es übrigens zu ihrer Homepage, wo sie auch Ressourcen bereit stellt.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Workshop

Die OPL-Kommission des BIB auf der 111. BiblioCon

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Irina Nehme moderiert zusammen mit Lisa Thiesing am Mittwoch, 24.05. im Blauen Saal die Session „Schulbibliotheken in Deutschland und International“ von 9:00 bis 10:00 h. Irina Nehme war seither Mitglied der School Libraries der IFLA, Lisa Thiesing wird ihre Nachfolgerin. Sie zeigen deutsche und internationale Videobeiträge und eingesprochenen Präsentationen von Kolleg*innen aus Schulbibliotheken.

Irina Nehme hat etliche „OPL on Tour“-Besichtigungen organisiert, die hier aufgelistet sind:

Schulbibliothek der Internationalen Schule Hannover
Wann? Dienstag, 23.05.23, 12:50 – 15:00 h
Treffpunkt? Vor dem Kongresszentrum
Fahrt: Str. 11, Bus 100 (13:11 – 13:29 h)
Adresse: Bruchmeisterallee 6, 30169 Hannover
Treffpunkt Bibliothek: 13:30 h
Ansprechperson: Emma Crofts, 0511/270 416 60
Begleitung: Irina Nehme

Museumsbibliothek des August-Kestner-Museums
Wann? Dienstag, 23.05.23, 15:00 – 16:30 h
Treffpunkt? Transfer von der 1. Führung oder 15:00 vor dem Kongresszentrum
Fahrt: Bus 200 (15:04 – 15.13 h)
Adresse: Trammplatz 2 (im neuen Rathaus) 30159 Hannover
Treffpunkt Bibliothek: 15:15 h
Ansprechperson: Maria Vahidi, 0511 / 168 434 44
Begleitung: Irina Nehme (von der 1. Führung; Abfahrt Kongresszentrum unbegleitet)

Jüdische Bibliothek Hannover (in der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover K.d.ö.R.)
Wann? Mittwoch, 24.05.23, 14:15 – 16:30 h
Treffpunkt? Vor dem Kongresszentrum
Fahrt: 14:31 – 14:56 h Straßenbahn Nr. 11 und 5
Adresse: Fuhsestr. 6, 30149 Hannover
Treffpunkt Bibliothek: 15:00 h
Ansprechperson: David Rauch, Alisa Bach 0511 / 279 47 48 15
Begleitung: Heike Jecht

Museumsbibliothek des Landesmuseums
Wann? Donnerstag, 25.05.23, 13:45 – 16:00 h
Treffpunkt? Vor dem Kongresszentrum
Fahrt: Bus 120 (14:01 – 14:39 h)
Adresse: Fössestr. 6, 30453 Hannover
Treffpunkt Bibliothek: 14:40 h
Ansprechperson: Nikola Appel, 0511 / 9807-862
Begleitung: Nikola Appel

Sie finden die Informationen aber auch auf den Seiten der BiblioCon unter https://2023.bibliocon.de/veranstaltungen-in-bibliotheken/#1576074536089-ce3f7bb2-604b.

Wir würden uns freuen, Sie bei einem oder mehreren der Termine begrüßen zu können!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter BiblioCon

Die Fachtagung des „Forums für Soziale Bibliotheksarbeit“

„(…) eine bundesweite Weiterbildungs-Tagung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Büchereien in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Reha-Kliniken und alle Engagierten in der aufsuchenden Bibliotheksarbeit, welche alle zwei Jahre stattfindet. Der nächste Termin ist vom 05. bis zum 07. Juli 2023.“[via Büchereiservice für evangelische Öffentliche Bibliotheken]

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Fortbildung

Aufsatz zu Selbstmarketing

„Mehr Sichtbarkeit“ ist der Aufsatz von Elisabeth Kräuter betitelt und behandelt die verschiedenen Aspekte des Selbstmarketings für Bibliothekar*innen. Insbesondere ein Thema für OPLs, das auf S. 49-52 in der dpr spezial „Nachhaltigkeit in Bibliotheken“ zu lesen ist.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Marketing, Selbstmanagement

39. ASpB-Tagung 2023: Call for papers

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

von 13. bis 15. September 2023 findet am Deutschen Literaturarchiv Marbach
die 39. Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft unter dem Titel „Ungehorsam der Ideen“ statt!

Nach der gelungenen Online-Tagung 2021 freuen wir uns, Sie dieses Jahr wieder persönlich
begrüßen zu dürfen. Wie immer werden wir uns mit den aktuellen Herausforderungen im
Bibliothekswesen beschäftigen.

Der Call for Papers zu sieben Themenbereichen (siehe https://aspb.de/) ist ab sofort eröffnet!

Bitte senden Sie uns Ihr Abstract bis zum 14. April 2023 an info@aspb.de.

Freuen Sie sich schon jetzt auf ein informatives, praxisbezogenes Programm,
eine umfangreiche Fachausstellung und ein vielfältiges Rahmenprogramm.


Mit herzlichen Grüßen

Ihr ASpB-Vorstand

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter ASpB-Tagung

4. Infoveranstaltung mit Vernetzungstreffen für Schulbibliotheken

Personal in Schulbibliotheken – Stellenbeschreibung und Eingruppierung für OPL-Schulbibliotheken


MitarbeiterInnen von Schulbibliotheken und SchulbibliothekarInnen sind in den allermeisten Fällen „Mädchen für alles“: Medien- und InformationspädagogInnen, PartnerIn der Lehrerkollegien, sie übernehmen das Fachlektorat, mache Sozialarbeit, erarbeiten Konzepte, kümmern sich um Technik, Raum, Bestand, evtl auch Sauberkeit, Mobiliar und weiteres Personal. 

Wie man das in eine Stellenbeschreibung fassen kann und damit auch eine entsprechende Einstufung begründen kann, stellt Volker Fritz vor. Er ist Leiter der Stadtbibliothek Villingen.Schwenningen und hat mit der Kommission Eingruppierungsberatung im BIB zuletzt die Veröffentlichung Arbeitsvorgänge in öffentlichen Bibliotheken erarbeitet. 

Aber auch wenn es in Ihrer Schulbibliothek keine bibliothekarische Fachkraft gibt, kann mit diesen Argumenten begründet werden, warum überhaupt ausreichend Personal zur Verfügung stehen muss. Außerdem wird es Zeit und Raum für Austausch und Fragen geben. Für das Jahr 2023 sind weitere Treffen in Planung.

Fragen zur Veranstaltung beantwortet Ihnen Astrid Vetter per Mail an astrid.vetter@bib-info.de.

Veranstalter: BIB Kommission für One-Person Librarians

Termin: 01. März 2023, 17.00 – 19.00 Uhr

Teilnahme: kostenlos

Webmeeting

Internet (Zoom). Die Zugangsdaten werden rechtzeitig vorher verschickt.


Veranstalter:

Kommission für One-Person Librarians , Anpsrechpartnerin ist Astrid Vetter (Schulbibliothek der Ellentalgymnasien in Bietigheim-Bissingen und Mitglied im Vorstand der Landesgruppe  BW)

Referent(inn)en: 

Moderation: Astrid Vetter und Jana Haase – BIB: Kommission für OPLs
Vortrag: Volker Fritz – BIB Vorsitzender der Kommission für Eingruppierungsberatung

Kosten: 

Die Teilnahme ist kostenlos, auch für Nicht-Mitglieder im BIB. Zur Mitgliedschaft im BIB wird herzlich eingeladen. Weitere Infos dazu finden Sie auf der Webseite von Eveeno.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Schulbibliothek, Vernetzung

3. Infoveranstaltung für Schulbibliothekar*innen mit Vernetzungstreffen Schulbibliotheken am 9.11.22

Am Mittwoch 9. November 2022 von 17 bis 19 h findet ein weiteres virtuelles Treffen für Schulbibliothekar*innen statt, moderiert von Irina Nehme und Astrid Vetter, Mitglieder der Kommission für One-Person Libraries (KOPL) im Berufsverband Information Bibliothek (BIB). Dr. Jürgen Plieninger wird einen Impulsvortrag halten: „OER – Open Educational Ressources und die Anwendung in Schulbibliotheken“.
Seit etwa 10 Jahren boomt das Thema OER, vor allem in den Reihen von Lehrer*innen und Hochschuldozent*innen. Es entstehen viele Hilfestellungen und Ressourcen, Tools und Dienstleistungen, die auch von Schulbibliotheken genutzt und umgesetzt werden können.
In seinem Initiativreferat wird Dr. Jürgen Plieninger das OER-Konzept, Umsetzungen, Ressourcen und Dienstleistungen vorstellen, welche für Schulbibliothekar*innen denkbar wären. Seine Inputs werden danach den Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt. Nach dem Impuls ist Gelegenheit, die Möglichkeiten des Einbaus von entsprechenden Dienstleistungen und Tools in den Alltag von Schulbibliotheken zu diskutieren.

Dr. Jürgen Plieninger, Dipl. -Bibl., war bis vor kurzem als OPL an der Universität Tübingen beschäftigt. Er nahm an der Web 2.0-Bewegung in Bibliotheken teil; mit OER beschäftigt er sich seit sieben Jahren.

Die Veranstaltung findet auf der Konferenzplattform Zoom statt. Die Anmeldung, bis 6. November, läuft über Eveeno. Die Teilnahme ist kostenlos.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Fortbildung, Publizieren, Schulbibliothek

Land.schafft.De­mo­kra­tie

Hier ist nun eine Webseite, die das Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung und des Bibliotheksverbands (im letzten Eintrag erwähnt) noch einmal konkretisiert und mit der entsprechenden Kontaktadresse.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter ausschreibung

Unterstützung für Bibliotheken im ländlichen Raum

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter ländliche bibliothek, medienpädagogik