Archiv der Kategorie: Bibliothekartag

Kurzer Bericht vom Bibliothekartag #bibtag18

Die Veranstaltungen unserer Kommission auf dem Bibliothekartag waren gut besucht, der Workshop zum Netzwerk in (kleineren) Öffentlichen Bibliotheken von Frank Merken mit 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, bei der „Robinson“-Veranstaltung waren es 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die zuerst dem Vortrag von Frau Roschmann zur Sichtbarkeit ihrer Bibliothek hörten und dann die Feier des Jubiläums de Berlin-Brandenburger Gesprächskreises erlebten. Jenen, die nicht teilnehmen konnten, können wir die Lektüre des Beitrags „Alltag in Berliner One-Person Libraries – ein kollektives Tagebuch“ empfehlen, den Karin Aleksander, Christina Beckmann, Ute Czerwinski, Corinna Haas, Jana Haase, Max Hallmann, Claudia Loest, Iris Schewe, Pamela Schmidt, Katja Schöppe-Carstensen in der 33. Ausgabe von Libreas veröffentlicht haben. Aus diesem Beitrag wurde vorgelesen!

Werbung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bibliothekartag, Meine Bibliothek

Angebote der OPL-Kommission auf dem Bibliothekartag 2018

Es ist nicht mehr lange hin, dass noch der Frühbucherrabatt angeboten wird (10.04.). Deshalb möchten wir Ihnen gern unser Programm für den Bibliothekartag 2018 in Berlin vorstellen:

Unsere Veranstaltungen finden am Mittwoch, 13. Juni 2018 statt:

Netzwerk in kleineren (Öffentlichen) Bibliotheken – Ein Workshop der BIB-Kommission für OPLs

im Lab III, Estrel Congress Center

Frank Merken, Stadtbücherei Wipperfürth

Bibliotheken ohne Netzwerke – undenkbar, insbesondere in kleineren Bibliotheken sind die Zugehörigkeit zu Netzwerken sowie Kooperationen ein wichtiger Faktor, um sich zu behaupten, bzw. im Bildungs- und Kulturbereich zu „überleben“

Wir veranstalten mit Ihnen kein Survivaltraining, sondern möchten im Workshop gemeinsame Strategien entwickeln, aus denen sich mögliche Kooperationen un dNetzwerke im Zuge einer bibliothekarischen Kontaktarbeit ergeben können. Auch wenn die OPL-Kommission diesen Workshop speziell aus Öffentlichen Bibliotheken anbietet, ist auch eine Teilnahme vorstellbar, wenn Sie in einer Institituion eines anderen Bibliothekstyps arbeiten.

Anmeldung bei der Registrierung erforderlich!

 

Robinson Crusoe-Veranstaltung der OPL-Kommission : Eine Veranstaltung der Kommission für One-Person Librarians des BIB

im Raum IV, Estrel Congress Center

Moderation: Dr. Jürgen Plieninger, Tübingen

 

1. Vortrag von Frau Irmela Roschmann

„Schritt für Schritt – der Weg entsteht beim Gehen“

Die Bibliotheksleitung des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin war von August 2014 bis Oktober 2016 etwas mehr als zwei Jahre vakant. Eine der Hauptaufgaben der neuen Bibliotheksleiterin war und ist, die Bibliothek innerhalb und außerhalb des Zentrums sichtbarer zu machen, Dienstleistungen wieder zu beleben bzw. neu ins Leben zu rufen und so die Bibliothek als eine zentrale Anlaufstelle im Zentrum zu etablieren. Über die Erfahrungen mit dieser Aufgabe und den im Juni 2018 aktuellen Stand der Entwicklungen soll der Vortrag berichten.

 

2. 20 Jahre Arbeitskreis OPLBerlin/Brandenburg

Vor zwanzig Jahren wurde der Arbeitskreis OPLBerlin/Brandenburg (OPLBB) gegründet. Der Arbeitskreis hat sich seitdem zu einer aktiven und stetig wachsenden Gruppe entwickelt, die 4-5 mal im Jahr zum fachlichen Austausch zusammenkommt. Wir wollen über unsere spannende und engagierte Netzwerkarbeit berichten, die bunte Vielfalt des Arbeitskreises vorstellen und natürlich ein bisschen feiern.

Alle sind zur Teilnahme eingeladen!

 

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Bibliothekartag, Bibliothekartag, Fortbildung

Bibliothekartag 2017: Veranstaltungen der OPL-Kommission

Öffentliche Arbeitssitzung der Kommission für One-Person Librarians des Bibliothek

Das Robinson Crusoe-Syndrom und was man dagegen machen kann!

Mittwoch, 31. Mai, 13.30 – 15.30 h, Fantasie 1

Moderation: Jürgen Plieninger, OPL-Kommission

Fachvortrag

Marlene Neumann, Stadtbibliothek Erlangen

Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media für kleine ÖBs

Social Media-Anwendungen wie Facebook, Twitter, YouTube, Instagram und andere sind schon seit längerem eine gute Ergänzung für klassische Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Kleine Bibliotheken jedoch stehen oft vor der Frage, welche Zielgruppen man mit welchem Instrument gut erreicht und wie man den Aufwand in Grenzen hält. Frau Neumann, Social Media-Beauftragte ihrer Bibliothek, stellt aus ihrer Praxis Beispiele vor und gibt Tipps für die Umsetzung.

Diskussion

Praxisvortrag

Benjamin Wieser, Städtische Bibliotheken, Hegau-Bibliothek, Singen

Die Hegau-Bibliothek ist eine wissenschaftliche Bibliothek und die Vereinsbibliothek des Hegau-Geschichtsvereins. Sie ergänzt das Angebot der Stadtbücherei im Themengebiet Landeskunde.

Praxisvortrag

Katrin Lück, Bibliothek des Europa-Instituts, Saarbrücken

Bericht über ein DAAD Projekt – Internationale Kooperation zwischen Bibliotheken, Organisation und inhaltliche Konzeption eines Workshops zum Thema Kooperationsmöglichkeiten


OER recherchieren : Hands-on-Labs

Ein Angebot der OPL-Kommission des BIB

Jürgen Plieninger, OPL-Kommission

Donnerstag, 01. Juni, 9.00 – 12.00 h, Hands-On Labs, Lab II

Die Möglichkeiten, OER zu recherchieren, sind vielfältig. Die Situation wird kurz dargestellt, Startpunkte werden angegeben und dann wird gemeinsam recherchiert und ausgetauscht, welche Strategien vor allem zum Erfolg geführt haben.
Vermittlung durch Vortrag und Übungen.

Die Plätze in dieser Veranstaltung sind beschränkt, wir erbitten eine Voranmeldung an juergen.plieninger@gmail.com


Coaching in und für OPLs

Gudrun Behm-Steidel, Hochschule Hannover

Donnerstag, 01. Juni, 14.30 – 15.30 h, Podium der Verbände

Frau Prof. Behm-Steidel stellt Coaching als Beratungsformat vor und grenzt es von anderen Methoden ab. Die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für Coaching werden erläutert, Coaching-Methoden (auch Selbstcoaching) in Kombination mit Anwendungsmöglichkeiten sollen erklärt und vorgestellt werden.


Bitte beachten Sie: Für den Besuch des Workshops ist der Besuch des Vortrags (s.o.) obligatorisch!

Coaching in und für OPLs : Workshop

Gudrun Behm-Steidel, Hochschule Hannover
Moderation: Jürgen Plieninger, OPL-Kommission

Donnerstag, 01. Juni, 16.00 – 17.30 h, Hands-On Labs, Lab I

Der Informationsteil des Vortrags (s.o.) wird durch Übungen ergänzt und vertieft.
Ausführlicher geht es Einsatzmöglichkeiten von Coaching, insbesondere im Praxisfeld Bibliothek und OPL.
Im Seminar besteht ausreichend Gelegenheit individuelle Fragen rund um Coaching zu klären: Wie findet man einen Coach? Wie vertritt man einen Bedarf an Coaching gegenüber der Geschäftsleitung argumentativ? usw.

Die Plätze in dieser Veranstaltung sind beschränkt, wir erbitten eine Voranmeldung an juergen.plieninger@gmail.com

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bibliothekartag, Bibliothekartag, Fortbildung

Veranstaltungen der OPL-Kommission auf dem Bibliothekartag

Workshop zu englischsprachigen Bibliotheksführungen, Praxisberichte und ein Vortrag zur „publizierenden OPL“

Der 103. Bibliothekartag steht vor der Tür und findet unter dem Motto „Bibliotheken: Wir öffnen Welten“ vom 3. bis 6. Juni in Bremen statt.

Die Kommission für One-Person Librarians hat dem Motto Rechnung getragen, indem zum einen am Mittwoch Vormittag in einem Workshop von Katrin Lück das Thema der Bibliotheksführungen auf Englisch behandelt wird. In der„Robinson Crusoe“-Veranstaltung am Donnerstag Vormittag wiederum ist das Hauptthema, inwiefern die Bibliothek das Publizieren der Kundschaft unterstützten kann. Diesem Vortrag folgen zwei Praxisberichte aus der Genderbibliothek Berlin und der Bibliothek der Hochschule für Kunsttherapie Nürtingen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bibliothekartag, Bibliothekartag, Praxisbericht

Veranstaltungen der BIB-OPL-Kommission in Leipzig

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen in den One-Person Libraries (OPL),

während des in Leipzig stattfindenden Bibliothekskongresses können wir Ihnen zwei interessante Veranstaltungen anbieten:

Kontaktarbeit und Kooperationen:

Ein Workshop der BIB-Kommission für One-Person Librarians (OPL)

Was Sie erwartet:

Ohne Kooperationen und Netzwerke wird die Luft zum Überleben sehr eng in Bibliotheken. Die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen im Bildungs- und Kulturbereich könnte ein Garant für die Existenzsicherung darstellen.
In dem Workshop möchten wir gemeinsam Strategien für mögliche Kooperationen und Grundlagen für eine bibliothekarische Kontaktarbeit entwickeln und diskutieren. Zielgruppe der Veranstaltung sind Kolleginnen und Kollegen aus kleineren Bibliotheken verschiedener Bibliothekstypen.
Referent: Frank Merken / Stadtbücherei Wipperfürth

Dienstag, 12. März 2013 ; 9:00 bis 12:00 Uhr in: Seminarraum 8

Gesonderte Anmeldung erforderlich bei:

Regina von Berlepsch
Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP), Bibliothek
An der Sternwarte 16
14482 Potsdam
Telefon: (0331) 7499-348
Telefax: (0331) 7499-216
E-Mail: rberlepsch@aip.de

*****************************************

OPL on Tour
Eine Exkursion der BIB-Kommission für One-Person Librarians (OPL)

Was Sie erwartet:

Besichtigung der Bibliothek im Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig.
Von dort aus fahren wir zusammen zur Bibliothek im Bach-Archiv Leipzig.

Donnerstag, 14. März 2013 ; 9:30 bis 13:00 Uhr

Treffpunkt:

9:30 Uhr
Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie / Bibliothek
Deutscher Platz 6, 04103 Leipzig

Gesonderte Anmeldung erforderlich:

Frank Merken
BIB-Kommission für OPL
c/o Stadtbücherei Wipperfürth
Lüdenscheider Str. 48
51688 Wipperfürth
Tel.: 02267 / 64 – 480
Fax: 02267 / 64 – 439
E-Mail: stadtbuecherei@wipperfuerth.de

Es würde uns sehr freuen, wenn Sie sich für unsere Veranstaltungen entscheiden! Melden Sie sich frühzeitig an, da der Frühbucherrabatt für den BID-Kongress am 10.02.2013 ausläuft:
http://www.bid-kongress-leipzig.de/t3/

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bibliothekartag, Bibliothekartag, Bibliotheksbesichtigung, Fortbildung

Folien von Präsentationen auf dem BIB-OPuS-Server zugänglich!

Jene, die letzte Woche in Hamburg beim 101. Deutschen Bibliothekartag waren, konnten nicht bei allen Veranstaltungen dabei sein (die Klage wurde auf Twitter öfter geäußert). Und jene, die gar nicht in Hamburg waren, sind sicherlich ebenso neugierig. Also: Es war versprochen, dass die Präsentationen derjenigen Referentinnen und Referenten, die ihre Folien auf den BIB-OPuS-Server hochladen, am 01. Juni verfügbar gemacht werden, et voilà: 76 sind jetzt zugänglich! Stöbern Sie wie gewohnt entweder nach Namen oder nach Themen!
Natürlich hat Ilona Munique, die in unserer Robinson-Veranstaltung (Bericht und Bilder folgen noch!) über das Thema Fundraising 2.0 + Marketing 2.0 = Crowdfunding for library projects vorgetragen hat, ihre reichhaltige Präsentation ebenfalls schon hochgeladen, so dass Sie hier noch einmal rekapitulieren oder auch entdecken können – eine neue Form der Finanzierung, die mit Marketing (=Werbung) gekoppelt ist! Herzlichen Dank, Ilona!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bibliothekartag, Erwerbung, Marketing, OPL-Kommission

Appetithäppchen anlässlich des Vortrags am 101. Deutschen Bibliothekartags

Kleines Prezelchen als Appetithäppchen gefällig? Ilona Munique hat in einer Prezi-Präsentation eine Kurzfassung ihres Vortrages „Finanzierung 2.0 + Marketing 2.0 = Crowdfunding von Bibliotheksprojekten“ erstellt. Die wichtigsten Schritte und Punkte sind enthalten, doch am Schluss heißt es:

Sie vermissen Bilder und Beispiele? Die gibt es … am 101. Deutschen Bibliothekartag in Hamburg. Dort lädt die OPL-Kommission am Donnerstag, 24.05.2012 im Saal 18/19 von 13.30 h bis 15.30 h zum Vortrag und von 16 bis 18 h (nach Anmeldung) zum Workshop ein.
Ich freue mich auf Sie!
Ilona Munique
Das WEGA-Team, Bamberg

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bibliothekartag, Veranstaltung

Bibliothekartag: Tagungsinformationen und Vernetzungsmöglichkeiten

Neben der bereits bekannten Homepage http://www.bibliothekartag2012.de/ des Bibliothekartages in Hamburg wird noch eine parallele Seite http://www.bibliothekar2go.de/ mit ausgewählten Informationen zur Tagung angeboten.

Diese Seite bietet einige Vorteile,

  • sie ist für Smartphones optimiert, so dass Sie während der Tagung darauf zugreifen können
  • sie ist personalisierbar, indem Sie ein Profil anlegen und Kontakte knüpfen können
  • sie bietet eine Neuigkeitenfunktion
  • die Suchfunktion hilft bei der Suche nach Inhalten.

Gerade zur Suchfunktion noch zwei Anmerkungen:

  1. ganz zuverlässig ist sie nicht: Mit der Suche nach „OPL“ bekommen Sie alle Veranstaltungen der OPL-Kommission des BIB angezeigt – ausser der „Robinson-Veranstaltung“, die nun einmal unsere Hauptveranstaltung ist. 😦
  2. es werden auch Personen mit der Suche gefunden. Wenn Sie in Ihr Profil „OPL“ mit hineinschreiben, dann haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen OPLs auf der Tagung zu vernetzen.

Für jene, die zu Hause bleiben (müssen) und Neuigkeiten von der Tagung erfahren möchten, empfehlen wir entweder die Suche auf Twitter nach dem hashtag #bibtag12 oder die Lektüre/das RSS-Abonnement der BIB-Facebook-Seite!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bibliothekartag

Checkliste Nr. 34: Open Access in One-Person-Libraries

Checkliste 34: Open Access Die vierunddreissigste Checkliste „Open Access“ von Eric Retzlaff behandelt, wie man so schön sagt, ein „Zukunftsfeld“ der Bibliothek. Auch der OPL? Lesen Sie selbst und Sie werden überzeugt sein, dass hier ein Handlungsfeld vor allem in wissenschaftlichen Institutionen skizziert wird, in welchem die One-Person Library sich positionieren und punkten kann! – Der Autor leitet die Bibliothek des ZEW Mannheim, hielt über dieses Thema den Hauptvortrag der OPL-Session auf dem Bibliothekskongress in Leipzig 2010 und schöpft hier aus seiner vielfältigen Beschäftigung mit dem Thema in Theorie und Praxis.

Hier finden Sie die Checkliste zum Herunterladen!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bibliothekartag, Open Access

Bericht der OPL-Kommission zum Bibliothekartag

Praxisberichte, Embedded Librarian, Besichtigungen von attraktiven One-Person Libraries (eine ist oben zu sehen) und nicht zuletzt auch ein Workshop zur Sicherheit in Bibliotheken. – Lesen Sie unseren bebilderten Bericht zu unseren Aktivitäten auf dem 100. Bibliothekartag!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bibliothekartag, OPL-Kommission