Archiv der Kategorie: Kongresse

Die OPL-Kommission des BIB auf der 111. BiblioCon

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Irina Nehme moderiert zusammen mit Lisa Thiesing am Mittwoch, 24.05. im Blauen Saal die Session „Schulbibliotheken in Deutschland und International“ von 9:00 bis 10:00 h. Irina Nehme war seither Mitglied der School Libraries der IFLA, Lisa Thiesing wird ihre Nachfolgerin. Sie zeigen deutsche und internationale Videobeiträge und eingesprochenen Präsentationen von Kolleg*innen aus Schulbibliotheken.

Irina Nehme hat etliche „OPL on Tour“-Besichtigungen organisiert, die hier aufgelistet sind:

Schulbibliothek der Internationalen Schule Hannover
Wann? Dienstag, 23.05.23, 12:50 – 15:00 h
Treffpunkt? Vor dem Kongresszentrum
Fahrt: Str. 11, Bus 100 (13:11 – 13:29 h)
Adresse: Bruchmeisterallee 6, 30169 Hannover
Treffpunkt Bibliothek: 13:30 h
Ansprechperson: Emma Crofts, 0511/270 416 60
Begleitung: Irina Nehme

Museumsbibliothek des August-Kestner-Museums
Wann? Dienstag, 23.05.23, 15:00 – 16:30 h
Treffpunkt? Transfer von der 1. Führung oder 15:00 vor dem Kongresszentrum
Fahrt: Bus 200 (15:04 – 15.13 h)
Adresse: Trammplatz 2 (im neuen Rathaus) 30159 Hannover
Treffpunkt Bibliothek: 15:15 h
Ansprechperson: Maria Vahidi, 0511 / 168 434 44
Begleitung: Irina Nehme (von der 1. Führung; Abfahrt Kongresszentrum unbegleitet)

Jüdische Bibliothek Hannover (in der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover K.d.ö.R.)
Wann? Mittwoch, 24.05.23, 14:15 – 16:30 h
Treffpunkt? Vor dem Kongresszentrum
Fahrt: 14:31 – 14:56 h Straßenbahn Nr. 11 und 5
Adresse: Fuhsestr. 6, 30149 Hannover
Treffpunkt Bibliothek: 15:00 h
Ansprechperson: David Rauch, Alisa Bach 0511 / 279 47 48 15
Begleitung: Heike Jecht

Museumsbibliothek des Landesmuseums
Wann? Donnerstag, 25.05.23, 13:45 – 16:00 h
Treffpunkt? Vor dem Kongresszentrum
Fahrt: Bus 120 (14:01 – 14:39 h)
Adresse: Fössestr. 6, 30453 Hannover
Treffpunkt Bibliothek: 14:40 h
Ansprechperson: Nikola Appel, 0511 / 9807-862
Begleitung: Nikola Appel

Sie finden die Informationen aber auch auf den Seiten der BiblioCon unter https://2023.bibliocon.de/veranstaltungen-in-bibliotheken/#1576074536089-ce3f7bb2-604b.

Wir würden uns freuen, Sie bei einem oder mehreren der Termine begrüßen zu können!

Werbung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter BiblioCon

39. ASpB-Tagung 2023: Call for papers

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

von 13. bis 15. September 2023 findet am Deutschen Literaturarchiv Marbach
die 39. Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft unter dem Titel „Ungehorsam der Ideen“ statt!

Nach der gelungenen Online-Tagung 2021 freuen wir uns, Sie dieses Jahr wieder persönlich
begrüßen zu dürfen. Wie immer werden wir uns mit den aktuellen Herausforderungen im
Bibliothekswesen beschäftigen.

Der Call for Papers zu sieben Themenbereichen (siehe https://aspb.de/) ist ab sofort eröffnet!

Bitte senden Sie uns Ihr Abstract bis zum 14. April 2023 an info@aspb.de.

Freuen Sie sich schon jetzt auf ein informatives, praxisbezogenes Programm,
eine umfangreiche Fachausstellung und ein vielfältiges Rahmenprogramm.


Mit herzlichen Grüßen

Ihr ASpB-Vorstand

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter ASpB-Tagung

Think global – act local: deutsche Schulbibliotheken im internationalen Schulbibliothekswesen

Infoveranstaltung und Vernetzungstreffen

Moderatorinnen : Irina Nehme und Astrid Vetter – BIB: Kommission für OPLs

Wie präsent die Schulbibliotheken im internationalen Bibliothekswesen sind, zeigt sich vor allem in der IFLA-Statistik: von 2, 6 Millionen dort registrierten Bibliotheken sind 2,1 Millionen Schulbibliotheken, was 78,4 % ausmacht. Dass das IFLA/UNESCO Manifest für Schulbibliotheken das meist übersetzte IFLA-Dokument ist, verdeutlicht ebenfalls den Stellenwert der Schulbibliotheken im internationalen Bibliothekswesen. Die IFLA-Richtlinien für Schulbibliotheken setzen weltweit Standards für moderne professionelle Schulbibliotheken, die nach ihren lokalen Möglichkeiten und Gegebenheiten adoptiert werden sollen.

Bei dieser Veranstaltung wird Irina Nehme als deutsches Mitglied der ständigen Kommission in der IFLA Kommission Schulbibliotheken internationale Positionspapiere, das IFLA-Manifest, – Richtlinien und den -Action Plan 2021-2023 für Schulbibliotheken sowie den International School Library Month (ISLM), vorstellen. Im Austausch miteinander lassen sich die Anwendungsmöglichkeiten der internationalen Standards in unseren Schulbibliotheken in Deutschland diskutieren.

Das oberste Ziel der Veranstaltung ist es jedoch, dass sich Schulbibliothekar*Innen im BIB kennenlernen, vernetzen und das Thema Lobbyarbeit für Schulbibliotheken im BIB diskutieren. Die OPL-Kommission bietet durch ihre schulbibliothekarische Mitglieder Irina Nehme und Astrid Vetter mit dieser Veranstaltung den Start dazu.

Wir planen in regelmäßigen Abständen Nachfolgeveranstaltungen anzubieten und freuen uns diesbezüglich über Rückmeldungen. Das nächste Treffen wird Mitte Mai stattfinden.

Wir treffen uns am 2. Februar vom 17.00h bis 19.00h auf der Konferenzplattform Zoom. Die Zugangsdaten werden rechtzeitig vorher verschickt.

Anmeldeinformationen finden Sie auf Eveeno.

2 Kommentare

Eingeordnet unter IFLA, Schulbibliothek, Veranstaltung

38. ASPB-FACHTAGUNG 15. UND 16. SEPTEMBER 2021 (ONLINE)

Die Tagung wird am 15. und 16. September 2021 unter dem Motto „Veränderung nur ist das Salz des Vergnügens – 75 Jahre ASpB“ online stattfinden.

Freuen Sie sich auf das reichhaltige Fachprogramm, die Firmenausstellung, unsere virtuelle Jubiläumsfeier und Gelegenheit zum persönlichen Austausch.

Bis zum 30. Juli gilt der ermäßigte Early Bird-Tarif!

Hier geht es zur Anmeldung:
https://aspb.de/aktuelle-tagung/anmeldung/

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter ASpB, ASpB-Tagung

OPL-Thementag am 22. Oktober 2021 im IWM in Wien

Die OPL-Kommission des VÖB freut sich, Sie hiermit zum hybriden OPL-Thementag am Freitag, den 22. Oktober 2021, einzuladen. Die Veranstaltung wird vor Ort in Wien stattfinden (https://www.iwm.at/) und es gibt einen Online-Programmpunkt am Nachmittag.

Programm vor Ort:

  • 09:30 – 10:30 Treffpunkt IWM Bibliothek
  • 11:00 – 12:00 Öffentliche Kommissionsitzung
  • 12:00 – 13:00 Gemeinsames Mittagessen/Buffet
  • 14:00 – 16:00 Programm Online
  • 17:00 – 18:00 Führung Bibliothek ERSTE Foundation

Veranstaltungsort: Institut für die Wissenschaften vom Menschen, Spittelauer Lände 3, 1090 Wien (https://www.iwm.at/)

Programm Online: 14:00 – 16:00

  • Begrüßung (Kommissionsvorsitzende Mag.a Lisa Weinberger MSc, Medel Library)
  • „Erfahrungen mit Koha als Bibliothekssoftware“ (Präsentation, Mag.a Barbara Petritsch, Bibliothek Museen der Stadt Wien)
  • „OPLs und Covid“ (Präsentation, Mag.a Katharina Gratz M.A.(LIS), Bibliothek Institut für die Wissenschaften vom Menschen)
  • Abschlussdiskussion

Das Webinar wird online via Zoom gestreamt.

Anmeldung: opl.austria@gmail.com bis zum 30.09.2021.

Die Personenzahl vor Ort wird aufgrund der aktuellen Einschränkungen erst kurzfristig bekannt gegeben. Die Zugangsdaten für das Onlineprogramm erhalten Sie nach der Anmeldung. Für Rückfragen oder bei technischen Problemen stehen wir jederzeit für Sie zur Verfügung. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und den Austausch mit Ihnen. Bitte leiten Sie diese Einladung gerne auch an interessierte Kolleg_innen weiter!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Erfahrungsaustausch, Kongresse

Fachstellenforum

Im Rahmen des Digitaltages streamt der BIB kostenfrei auf der Kongresswebsite https://dbt2021.pathable.eu/  folgende Vorträge:

Fachstellenforum
Präsentiert wird eine von den Fachstellen jurierte Auswahl von innovativer Praxisarbeit in kleinen Öffentlicher Bibliotheken im ländlichen Raum:

Teil 1: Wie kommen die Geschichten in die Welt (9 h)
.- Ansichten eines Nerds: Pen & Paper-Rollenspiel in Bibliotheken | Linda Dietzinger , Stadtbibliothek in der Aumühle Fürstenfeldbruck
.-  Virtuell und vor Ort: Lesungen für daheim | Tilmann Weselowski , Uwe Johnsen Bibliothek Güstrow
.- Vom Koffer- zum Kompetenzträger: Wie aus einem Experiment ein Antrag wurde | Steffie Friske, Öffentliche Bücherei Balve |
.- Einfach weiter und selber machen: Vorlesestunden gehen viral | Stadt- und Kreisbibliothek Saalfeld/Saale

Teil 2:  Konzepte und Strategien – Fördermittel sind nicht alles, aber hilfreich! (11 h)

.- Bildungspartner und lebendiger Treffpunkt | Petra Abel, Gemeindebücherei Steinkirchen-Grünendeich
.- Mit Design-Thinking zu neuen Ideen | Martina Seuser, Stadtbibliothek Langenfeld
.- Hybrid wird man größer | Nadja Kläsges, Bibliothek Monheim am Rhein
.- Digital und trotzdem regional | Katja Hieke, Stadtbibliothek Ebersbach-Neugersdorf

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Bibliothekartag

Bibliothekartag: Programm erschienen + Vortrag der OPL-Kommission

Der Bibliothekartag findet dieses Jahr ja sowohl virtuell als auch real statt. Das Programm wurde jetzt veröffentlicht. Ein Mitglied der OPL-Kommission hält einen Vortrag zum Thema

Pandemie als Portal zum neuen Mindset : Chancen für Schulbibliotheken in der BIB-Kommission OPL

Irina Nehme, Schulbibliothekarin am Hölty-Gymnasium in Wunstorf hält ihn am Mittwoch, 16.06.2021 um 12.00 – 12.20.

Der Abstract des Vortrags:

„Der Digitalisierungsprozess in Schulen und die Pandemie wirken wie eine Brennlupe auf den Status Quo der Schulbibliotheken in Deutschland. Nachdem diverse Ängste und Hoffnungen auf Entwicklung nach den langen Jahren des Stillstandes seit der Frankfurter Erklärung des dbv vor sechs Jahren ausgebrannt sind, entwickelte sich mit den Chancen während der Pandemie ein neues Selbstbewusstsein. Dieses verlangte nach einer eigenen Stimme im deutschen Bibliothekswesen und bekam diese in der OPL-Kommission des BIB-Verbandes. 
Um Chancen und Visionen geht es in diesem Vortrag.
Durch die Aufnahme der Schulbibliotheken in die Bibliotheksstatistik besteht ab diesem Jahr auch die Chance zur Sichtbarkeit. In der IFLA Library Map of the World macht der Anteil der Schulbibliotheken weltweit 78,3 % aus. Deutsche Beteiligung sollte diesen Anteil noch weiter erhöhen. Das IFLA-Schulbibliotheksmanifest aus dem Jahr 1999 ist das zweitälteste IFLA-Manifest und kommt demnächst in aktualisierter Fassung neu heraus. 
Mit Übersetzungen in 35 Sprachen ist es auch das meist übersetzte IFLA-Dokument. Die Zusammenarbeit mit anderen Bibliotheken und Informationseinrichten, besonders den Öffentlichen Bibliotheken, gehört zu einer der Kernaussagen der ursprünglichen und der neuen Manifestfassung. Im aktualisierten IFLA-Schulbibliotheksmanifest wird jedoch die Bedeutung der Wahrung des eigenständigen Profils als unabhängige Bibliothekssparte betont. 
Schulbibliotheken leisten wie keine andere enormen Anteil zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der UN-Agenda 2030. Sie sind ein wichtiges Bindeglied im Wirkungsfeld der Bildungs-, Bibliotheks- und Verlagswesen. 
Deshalb entstehen auf dem Markt neue Medienprodukte, die sich direkt ausschließlich an Schulen und Schulbibliotheken richten.
Deshalb widmet die Zeitschrift BuB ihre März-Ausgabe den Schulbibliotheken. Deshalb veranstaltet der Arbeitskreis der Jugendliteratur das Symposium „Must-have Schulbibliothek“. Schulbibliotheken „must be seen & heard“.“

Der Vortrag findet im Rahmen der Vortragsreihe „Schulbibliotheken im Wandel statt, welche von 11 h – 12.30 h stattfindet.

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Bibliothekartag, Fortbildung

Call for Papers für die ASpB-Tagung im Sommer

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter ASpB, ASpB-Tagung

Im September 4tägige Online-Konferenz

Die Occupy Library 2020 findet vom 22.-25. September 2020 als kostenlose virtuelle Online-Konferenz statt.

„The success of libraries of the future depends on the way they understand and engage in their local and regional ecology of institutions and initiatives supporting democracy and meaningful lifelong learning processes of the general public.“

Das vorläufige Programm wurde jetzt veröffentlicht.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Kongresse

Rückblick auf die virtuelle Konferenz #vBIB20

Wer gerne auf diese Konferenz zurückblicken möchte, hat über das AV-Portal der TIB Hannover die Möglichkeit, die Vorträge der Konferenz nochmal anzuschauen. „Working out Loud“ (eine Form des Wissensmanagements) und „Bewegung fördert Lernen“ beispielsweise habe ich mir bereits angesehen – andere interessante Videos, die ich damals neben dem laufenden Betrieb nicht sehen konnte, warten noch. Schauen Sie sich die Auswahl an, sie ist sehr breit gefächert. Gleichzeitig bekommen wir beim Volltextserver BIB-OPuS auch Folien, die man somit herunterladen und ggf. – bei geeigneter Lizenz – auch weiter verwenden kann. Beide Sammlungen werden noch weiter ergänzt!

Und wenn Sie noch ein wenig mehr über die Konferenz wissen möchten, gibt es wieder zwei Möglichkeiten:

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Kongresse