Hier ist nun eine Webseite, die das Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung und des Bibliotheksverbands (im letzten Eintrag erwähnt) noch einmal konkretisiert und mit der entsprechenden Kontaktadresse.
Schlagwort-Archive: öffentliche Bibliothek
Fachstellenforum
Im Rahmen des Digitaltages streamt der BIB kostenfrei auf der Kongresswebsite https://dbt2021.pathable.eu/ folgende Vorträge:
Fachstellenforum
Präsentiert wird eine von den Fachstellen jurierte Auswahl von innovativer Praxisarbeit in kleinen Öffentlicher Bibliotheken im ländlichen Raum:Teil 1: Wie kommen die Geschichten in die Welt (9 h)
.- Ansichten eines Nerds: Pen & Paper-Rollenspiel in Bibliotheken | Linda Dietzinger , Stadtbibliothek in der Aumühle Fürstenfeldbruck
.- Virtuell und vor Ort: Lesungen für daheim | Tilmann Weselowski , Uwe Johnsen Bibliothek Güstrow
.- Vom Koffer- zum Kompetenzträger: Wie aus einem Experiment ein Antrag wurde | Steffie Friske, Öffentliche Bücherei Balve |
.- Einfach weiter und selber machen: Vorlesestunden gehen viral | Stadt- und Kreisbibliothek Saalfeld/SaaleTeil 2: Konzepte und Strategien – Fördermittel sind nicht alles, aber hilfreich! (11 h)
.- Bildungspartner und lebendiger Treffpunkt | Petra Abel, Gemeindebücherei Steinkirchen-Grünendeich
.- Mit Design-Thinking zu neuen Ideen | Martina Seuser, Stadtbibliothek Langenfeld
.- Hybrid wird man größer | Nadja Kläsges, Bibliothek Monheim am Rhein
.- Digital und trotzdem regional | Katja Hieke, Stadtbibliothek Ebersbach-Neugersdorf
Eingeordnet unter Bibliothekartag
7120 Euro für Hofheimer Bibliothek
Die Stadtbücherei in Hofheim in Unterfranken hat aus dem Soforthilfeprogramm des Bundes Geld bekommen, das Bibliotheken in ländlichen Räumen fördern will. Die Mainpost berichtet darüber.
Eingeordnet unter öffentliche Bibliothek, Förderung
Soforthilfeprogramm für Bibliotheken „Vor Ort für Alle“
Ab heute können beim dbv Anträge für das Soforthilfeprogramm für Bibliotheken „Vor Ort für Alle“ der @BundesKultur eingereicht werden. Die Anträge werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet, das Antragsverfahren endet, sobald alle Fördermittel vergeben sind. Wir freuen uns auf zahlreiche Anträge! Hier geht’s zum Antragsformular: https://bit.ly/3bwz6Zj
Eingeordnet unter öffentliche Bibliothek
Stärkung von Bibliotheken in ländlichen Räumen
Stärkung von Bibliotheken in ländlichen Räumen: @BundesKultur fördert das Soforthilfeprogramm „Vor Ort für alle“ des @bibverband für Bibliotheken in Kommunen bis 20.000 Einwohnern! Bewerbungen sind ab dem 15. Mai möglich. Mehr Infos 👉https://t.co/5jzQYsaAML pic.twitter.com/ml7tq9H47e
— Bibliotheksverband (@bibverband) April 20, 2020
Eingeordnet unter öffentliche Bibliothek
Ausschreibung für kleine ÖBs
Bibliotheken in kleinen Kommunen aufgepasst: 2020 suchen @bibverband und @telekomstiftung erstmals auch eine Bibliothek, die mit innovativer Bibliotheksarbeit in kleineren Regionen punktet. Bewerbt Euch, wir freuen uns auf Eure Bewerbungen! Mehr Infos: https://t.co/tBr4ARQscc
— Bibliotheksverband (@bibverband) January 17, 2020
Eingeordnet unter öffentliche Bibliothek
Bibliotheksportraits im NDR
„Kleine Bibliotheken ganz groß“ betitelt der NDR eine Reihe, welche die Bibliotheken öffentliche Bibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern vorstellt. Ein weiteres Indiz dafür, dass OPLs in ÖBs gerade mehr und mehr die Aufmerksamkeit von medialen Institutionen und auch von Projektgebern genießen!
Eingeordnet unter Medienresonanz
Wie Bibliotheken kleinen Unternehmen und Startups helfen können
Every Library – eine amerikanische Kampagneninstitution zur Förderung von Bibliotheken – bringt einen Beitrag, wie kleine lokale Bibliotheken kleinen Unternehmen und Startups helfen können und zeigt fünf Möglichkeiten auf.
Eingeordnet unter Wirtschaftsförderung
„Wir möchten, dass Sie schöner streiten“ – Bibliotheken als kommunale ‚Arenas of Debate’
BuB wirbt für ein Qualifizierungsprogramm für Mitarbeiter/innen und Netzwerkpartner/innen, das für kleine ländliche Kommunen ausgelegt ist. Sollte das für Sie zutreffen, informieren Sie sich doch bezüglich der Bedingungen auf der BuB-Homepage!
Eingeordnet unter qualifizierungsprogramm
Praktisches für (öffentliche) Bibliotheken
„Die neue Rubrik „Praktisches für Bibliotheken“ versteht sich als Plattform für die konkrete Bibliotheksarbeit vor Ort: darin werden laufend praktische Anregungen und Materialien, interessante Links sowie Wissenswertes rund um die Bibliotheksarbeit veröffentlicht, die sowohl von Fachstellen und anderen Einrichtungen im Ausland als auch vom Amt für Bibliotheken und Lesen erstellt werden. Die Themen reichen vom Bestandsaufbau mit vielfältigen Buch- und Medienlisten bis hin zu Veranstaltungsideen, Informationen zu Auszeichnungen, verschiedenen Anleitungen, Tipps für Aktionen rund ums Jahr und Infos zu Gedenktagen. Viel Spaß beim Stöbern!“
Eine schöne Übersichtsseite des Amtes für Bibliotheken und Lesen der Abteilung Deutsche Kultur der Autonomen Provinz Bozen Südtirol.
Eingeordnet unter Bestandsmanagement