Archiv der Kategorie: One-Person Library

Unterstützung für Bibliotheken im ländlichen Raum

Werbung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter ländliche bibliothek, medienpädagogik

Videostatements vom Bibliothekartag #bibtag22

Einige OPLs sind auch zu finden …

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Trend

Schäden – und OPLs

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter ländliche bibliothek

OPL-Thementag am 22. Oktober 2021 im IWM in Wien

Die OPL-Kommission des VÖB freut sich, Sie hiermit zum hybriden OPL-Thementag am Freitag, den 22. Oktober 2021, einzuladen. Die Veranstaltung wird vor Ort in Wien stattfinden (https://www.iwm.at/) und es gibt einen Online-Programmpunkt am Nachmittag.

Programm vor Ort:

  • 09:30 – 10:30 Treffpunkt IWM Bibliothek
  • 11:00 – 12:00 Öffentliche Kommissionsitzung
  • 12:00 – 13:00 Gemeinsames Mittagessen/Buffet
  • 14:00 – 16:00 Programm Online
  • 17:00 – 18:00 Führung Bibliothek ERSTE Foundation

Veranstaltungsort: Institut für die Wissenschaften vom Menschen, Spittelauer Lände 3, 1090 Wien (https://www.iwm.at/)

Programm Online: 14:00 – 16:00

  • Begrüßung (Kommissionsvorsitzende Mag.a Lisa Weinberger MSc, Medel Library)
  • „Erfahrungen mit Koha als Bibliothekssoftware“ (Präsentation, Mag.a Barbara Petritsch, Bibliothek Museen der Stadt Wien)
  • „OPLs und Covid“ (Präsentation, Mag.a Katharina Gratz M.A.(LIS), Bibliothek Institut für die Wissenschaften vom Menschen)
  • Abschlussdiskussion

Das Webinar wird online via Zoom gestreamt.

Anmeldung: opl.austria@gmail.com bis zum 30.09.2021.

Die Personenzahl vor Ort wird aufgrund der aktuellen Einschränkungen erst kurzfristig bekannt gegeben. Die Zugangsdaten für das Onlineprogramm erhalten Sie nach der Anmeldung. Für Rückfragen oder bei technischen Problemen stehen wir jederzeit für Sie zur Verfügung. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und den Austausch mit Ihnen. Bitte leiten Sie diese Einladung gerne auch an interessierte Kolleg_innen weiter!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Erfahrungsaustausch, Kongresse

Liste twitternder Bibliotheksleiter*innen (auch OPLs)

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter bibliotheksalltag, One-Person Librarian, Twitter

Fortbildung Förderung bei ehrenamtlichen Bibliotheken

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Förderung

Förderprogramm „WissensWandel“

Aus inetbib oder forum-oeb:

Der dbv startete das Förderprogramm „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR“.

„WissensWandel“ ist Teil des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Es soll einen Beitrag dazu leisten, die Folgen der Corona-Pandemie für Bibliotheken und Archive zu mildern.

Ziel ist es, Bibliotheken und Archive dabei zu unterstützen, den Zugang zu ihren umfangreichen Angeboten und Beständen zukünftig auch unabhängig von einer Nutzung vor Ort in deutlich größerem Umfang als bisher zu sichern, neuartige (digitale) Formate der Wissens- und Informationsvermittlung zu entwickeln und ein nachhaltiges hybrides Angebotsportfolio mit einer Kombination aus digitalen und analogen Services dauerhaft und flächendeckend zu etablieren.

„WissensWandel“ bietet damit eine außerordentliche Möglichkeit, die Digitalisierung in Ihrem Hause voranzutreiben.

Bewerben können sich öffentlich zugängliche Bibliotheken und Archive in kommunaler, kirchlicher, freier oder sonstiger nichtstaatlicher Trägerschaft sowie Organisationen, die im Bibliotheks- und Archivbereich für die Aus- und Fortbildung zuständig sind.

Förderanträge können Sie ab dem 2. November 2020 über das Online-Antragsformular stellen. Bereits ab sofort bieten wir allen Interessierten eine umfassende Beratung zur Antragstellung und den Fördermöglichkeiten an. Im Oktober wird das Programmteam ein Webinar anbieten, in dem das Förderprogramm vorgestellt wird und Ihre Fragen beantwortet werden. Mehr Informationen dazu erscheinen in Kürze auf der Webseite des Programms.

Pressemitteilung zum Programm WissensWandel: https://www.bibliotheksverband.de/dbv/presse/presse-details/archive/2020/october/article/digitalprogramm-wissenswandel10-millionen-euro-fuer-bibliotheken-und-archive-innerhalb-von-neusta.html

Weitere Informationen finden Sie auf www.bibliotheksverband.de/wissenswandel

Kontaktieren können Sie uns unter wissenswandel@bibliotheksverband.de

Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.

Mit freundlichen Grüßen

Kerstin Meyer

Leitung WissensWandel

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Förderung

Förderprogramm „Und seitab liegt die Stadt“

Das #Förderprogramm „Und seitab liegt die Stadt“ für #Literaturveranstaltungen im ländlichen Raum geht in die zweite Runde! Noch bis 15.10. können auch #Bibliotheken Anträge für das Jahresthema 2021 „Landschaft“ einreichen! #bibförderung @LCB_Berlin https://t.co/oDf2yd26Es— bibliotheksportal.de (@bibportal) August 28, 2020

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Förderung

7120 Euro für Hofheimer Bibliothek

Die Stadtbücherei in Hofheim in Unterfranken hat aus dem Soforthilfeprogramm des Bundes Geld bekommen, das Bibliotheken in ländlichen Räumen fördern will. Die Mainpost berichtet darüber.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter öffentliche Bibliothek, Förderung

IFLA-Schulungsreihe fürs Coaching online verfügbar

„Die IFLA-Coaching-Initiative richtet sich an Bibliothekspersonal, das an der Entwicklung eigener Coaching-Fähigkeiten interessiert ist. Nun steht ein Online-Coaching-Schulungskurs in Form von fünf aufgezeichneten Webinaren auf Englisch mit PowerPoint-Präsentationen auch in deutscher Übersetzung zur Verfügung. Zudem sind zwei Live-Webinare für Fragen geplant. Der Coaching-Schulungskurs ist eine Initiative zweier IFLA-Sektionen und auf dem CPDWL-Blog https://blogs.ifla.org/cpdwl/…/ verfügbar.
Weitere Informationen unter: http://www.ifla-deutschland.de/…/

[aus dem dbv newsletter]

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter coaching