Stephen Abram bringt auf seinem Blog „Stephen’s Lighthouse“ einen umfassenden Beitrag über Crowdfunding. Wer gerne noch mehr darüber erfahren möchte, den verweisen wir auf die Checkliste Nr. 36 von Ilona Munique, die 2015 in der 2. Auflage erschienen ist.
Archiv der Kategorie: checkliste
„Checkliste für Lernvideos“
Als 42. Checkliste hat die OPL-Kommission jene von Frank Waldschmidt-Dietz übernommen, die er für das Netzwerk „Tutorials in Bibliotheken“ unter der Lizenz „cc by int 4.0“ verfasst hat.
Eingeordnet unter checkliste, Selbstlernen
Wiedereröffnung von Bibliotheken
Die bibliothekarischen Mailinglisten, die einschlägigen Facebook-Gruppen, die WhatsApp-Netzwerke und Stammtische sind voller Fragen: Wann öffnet Ihr wieder? Unter welchen Bedingungen? Was gibt es alles zu bedenken? Was ist „best practice“ – in Bezug auf welche Rahmenbedingungen, welche Benutzerbedürfnisse. Öffentliche, wissenschaftliche und Spezialbibliotheken dürften hier durchaus auch unterschiedliche Lösungen finden – eben bezogen auf ihr Klientel.
Der BIB pflegt eine Linkliste zur Coronakrise, wo nicht nur die wichtigsten bibliothekarischen und medizinischen Quellen aufgelistet sind, sondern auch versucht wird, die Ad-hoc-Bedürfnisse zu befriedigen. Im Moment sind dies die drängenden Fragen, unter welchen Bedingungen wieder eröffnet werden kann und was alles zu bedenken ist. Gerade wurde eine instruktive Checkliste des Australischen Verbandes in die Sammlung eingepflegt, gestern waren wir beschäftigt, gute Quellen für Vorlagen für Aushänge zu finden und zu implementieren, so dass man mit möglichst wenig Aufwand ansprechende Aushänge erstellen kann. Die Liste wird weiter ergänzt!
Eingeordnet unter Bibliotheksmanagement, checkliste
Checkliste Nr. 41: Die publizierende One-Person Library
Die 41. Checkliste der Kommission für One-Person Librarians behandelt das Publizieren und hat den Titel „Die publizierende One-Person Library“. Unter den Vorzeichen der Digitalisierung ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, selbst zu publizieren oder Nutzern das Publizieren in verschiedenster Hinsicht zu erleichtern.
Wie immer ist die Checkliste von unserer Homepage im PDF-Format herunterzuladen.
Eingeordnet unter checkliste, Publizieren
Checkliste Nr. 40: „Coaching in und für OPLs“
Inwieweit ist Coaching als Beratungsformat für OPLs und kleine Bibliotheken sinnvoll? – Das Working Paper von Prof. Dr. Gudrun Behm-Steidel erläutert diese These, indem Coaching klar definiert und von anderen Beratungsformaten abgegrenzt wird. Besonderheiten und Voraussetzungen für Coaching werden erklärt. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen Anwendungsszenarien von Coaching in und für OPLs. Abschließend geht es um den betriebswirtschaftlichen Nutzen von Coaching.
Sie finden den Text auf unserer Checklisten-Seite!
Eingeordnet unter checkliste
Neue Auflage der Checkliste Nr. 1 „Bibliotheksumzug“
Die Kommission für One-Person Librarians des BIB publiziert überarbeitete und erweiterte Checkliste
Was ist bei der Planung des Umzugs von physischen Beständen zu bedenken? Diese Checkliste nennt die Phasen der Planung und Durchführung und führt die jeweils zu berücksichtigenden Punkte auf. Zum Herunterladen als pdf-Datei auf unserer Übersichtsseite der „Checklisten“.
Eingeordnet unter Bibliotheksmanagement, checkliste
Checkliste 18: Weblogs nutzen und erstellen. – 2., völlig überarb. Aufl.
Welche bibliothekarischen Weblogs sind lesenswert und wie legt man ein Weblog an und postet? Da die erste Auflage dieser Checkliste 10 Jahre alt war, haben wir sie neu erstellt. Sie finden Sie auf unserer Homepage bei den übrigen Checklisten!
Eingeordnet unter checkliste, weblog
Die Top 10 der „Openness-Checkliste 2016“
Auf discourse.openbiblio.eu werden gemäß der Abstimmung (134 abgegebene Stimmen) die 10 praktikabelsten und effektivsten Schritte für mehr Openness in Ihrer Bibliothek aufgelistet. Die Liste ist mit Links versehen, die zu weiteren Erläuterungen und Vorbildern führen, die bei der Umsetzung der Ideen helfen können.
Eingeordnet unter checkliste, Open Access, open data
Überarbeitet: Checkliste Nr. 20 zum Schreiben in Weblogs
Wie und was schreiben in Social Media? Die Anleitung für das Schreiben in Blogs wurde überarbeitet
Sie finden die pdf-Datei zum Herunterladen (800 KB) auf der Übersichtsseite zu den Checklisten der Kommission für One-Person Librarians.
Eingeordnet unter checkliste, weblog
Überarbeitet: Checkliste Nr. 14 zu RSS
Nach zehn Jahren wurde die „Checkliste“ auf den neuesten Stand gebracht. Mit Hilfe von RSS-Feeds kann man sich auf dem Laufenden halten, ebenso kann man damit Dienstleistungen konfigurieren. Wie das geht, verrät in aller Kürze die überarbeitete Checkliste Nr. 14 zu RSS.
Eingeordnet unter checkliste, Software