Archiv der Kategorie: Monographien

Überforderung, Überarbeitung, burn-out vs. Resilienz

Moniz, Lisa ; Slutzky, Howard ; Henry, Jo [u.a.]: The Mindful Librarian : Connecting the Practice of Mindfulness to Librarianship. – London : Chandos Publishing, 2015. – 215 Seiten. ISBN 9780081005552

Das Buch wurde gerade in die OPL-Bibliografie eingearbeitet. Hier ist eine schöne Rezension davon. Der Gegensatz einer Dienstleistungsmentalität, wie sie für ein/e OPL notwendig ist und der Selbst-Sorge ist hier schön formuliert. Ein Gegensatz, der übrigens in der „klassischen“ OPL-Literatur stets formuliert wurde!

Werbung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Monographien, Selbstmanagement

Was gehört zur/zum One-Person Librarian dazu?

„8 Skills Critical to the Success of One-Person Library Management“ ist der Beitrag von Sarah Nichols betitelt. Sie behandelt eine Infografik, auf die meiner Erinnerung nach letzt auch bibliothekarisch.de hingewiesen hat [ich finde es nur nicht, deswegen lohnt sich vielleicht auch die Wiederholung]. Jedenfalls ein schöner Beitrag, der auf acht Bereiche hinweist, die für eine Tätigkeit als One-Person Librarian wichtig sind!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bibliotheksmanagement, Monographien

The Green Library = Die Grüne Bibliothek

The Green Library = Die Grüne Bibliothek. The challenge of environmental sustainability / ed. on behalf of IFLA by Petra Hauke, Karen Latimer and Klaus Ulrich Werner. München/Boston: De Gruyter Saur, 2013. VIII, 433 pp., Ill. (IFLA Publications, 161) ISBN 978-3-11-03097. Online unter: http://edoc.hu-berlin.de/browsing/series/index.php?l[2]=Einrichtungen&l[3]=+Institut+f%C3%BCr+Bibliotheks-+und+Informationswissenschaft&c[3][corp_id]=1005140&l[4]=The+Green+Library+-+The+challenge+of+environmental+sustainability&c[4][series_id]=42062&_=699cc7603f7ef8ed9501bcab01221a7d

Companion-Website auf der Homepage des IBI der HU Berlin.

Beachten Sie bitte den letzten Beitrag, eine „Checkliste“!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter die grüne Bilbiothek, Monographien

Ein Literaturtipp: Dokumentenmanagement

Zanker, Magdalena: Die Optimierung des Dokumentenmanagements am Beispiel einer wissenschaftlichen Spezialbibliothek. – 99 S. : graph. Darst.
Stuttgart, Hochschule der Medien, Bibliotheks- und Informationsmanagement, Bachelorarbeit [überarb.], 2013.
http://opus.bsz-bw.de/hdms/volltexte/2014/2941/

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Arbeitsorganisation, Monographien

Literaturtipp: Umstellung der Belletristikabteilung einer kleineren öffentlichen Bibliothek

Kloiber, Miriam: Umstellung der Belletristikabteilung einer kleineren öffentlichen Bibliothek : Von alphabetischer Aufstellung zu einer Aufstellung nach mit den Lesern in Workshops erarbeiteten Interessenkreisen. – Berlin : Humboldt-Univ., 2012. (Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft ; 322)

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Literatur, Monographien

Eine neue Bibliothek einrichten …

… bedeutet Freud und Leid. Eine amerikanische Kollegin/ein amerikanischer Kollege beschreibt im Weblog „The Library with the Lead Pipe“ die Schwierigkeiten, die sie/er hatte, eine neue Hochschulbibliothek einzurichten: „Stories of 2011: One Person’s (My) Adventures in Growing a New Academic Library“. Sie/er hat kaum fachliche Ressourcen für diese Sitzation gefunden. Immerhin gibt es bei unseren Checklisten die „Checkliste Nr. 8: Aufbau einer Bibliothek / Anthea J. Merkle. 2004.“ und auch in unserer Bibliographie findet sich der eine oder andere Buchtitel, wie z.B. die Bücher von Kreizman oder Bryson.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bibliotheksmanagement, Monographien, USA

Neueintrag und (fast) Volltextverfügbarkeit

In unserer OPL-Bibliographie finden Sie den Neueintrag

Gordon, Rachel Singer: The Accidental Library Manager, Medford, NJ : Information Today, Inc., 2005, ISBN 1-57387-210-5, US 29.50

Judith Siess gab uns den Hinweis, vielen Dank! Sie wies zudem auf eine bemerkenswerte Sache hin: Sowohl dieses Buch von Rachel Singer Gordon als auch ihr eigenes Buch „The New OPL Sourcebook“ sind bei Googlebooks online zu lesen – bis auf wenige Seiten, die ausgespart wurden.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Monographien, Webressourcen

Einladung zur Buchvorstellung One Person Libraries in Berlin im Buchhändlerkeller

Zum zehnjährigen Jubiläum des Arbeitskreises OPL Berlin Brandenburg kam letzten Oktober ein Buch mit Beschreibungen von One-Person Libraries in Wort und Bild heraus:

::: One Person Libraries Berlin :::
OPL-Arbeitskreis Berlin/Brandenburg
In Deutsch. 109 Seiten.
2010. BibSpider, Berlin.
ISBN 978-3-936960-41-9

Verlagsinformationen

„One-Person Libraries – OPL – das sind hoch spezialisierte Fachbibliotheken in öffentlichen und privaten Verwaltungs-, Lehr- und Forschungseinrichtungen. Sie werden von einer einzigen Fachkraft aufgebaut und geführt.“ – So beginnt das Vorwort dieses bemerkenswerten Bandes, in welchem 12 Bibliotheken portraitiert werden.

Jetzt wird am nächsten Freitag, den 21. Januar um 17 Uhr das Buch im Buchhändlerkeller in Charlottenburg vorgestellt. Wie an diesem traditionsreichen Treffpunkt für Literaturfreunde üblich, kann man hier noch über das Ende der Veranstaltung hinaus gemütlich etwas trinken, plaudern, diskutieren, auch anregen.

One Person Libraries Berlin – Buchhändlerkeller.

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Monographien, Veranstaltung

Fachliteratur teilweise über GoogleBooks anzusehen

Das Weblog des OPL-Gesprächskreises Berlin-Brandenburg brachte letzt zwei Hinweise auf sehr hilfreiche Bücher der American Library Association (ALA), nämlich

Was mir bei diesen Titeln auffiel war, dass über GoogleBooks die Texte zumindest im ersten Teil recht vollständig angezeigt werden. Man kann also zumindest einmal hineinlesen!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Monographien