„Mehr Sichtbarkeit“ ist der Aufsatz von Elisabeth Kräuter betitelt und behandelt die verschiedenen Aspekte des Selbstmarketings für Bibliothekar*innen. Insbesondere ein Thema für OPLs, das auf S. 49-52 in der dpr spezial „Nachhaltigkeit in Bibliotheken“ zu lesen ist.
Archiv der Kategorie: Selbstmanagement
„Checkliste für Lernvideos“
Als 42. Checkliste hat die OPL-Kommission jene von Frank Waldschmidt-Dietz übernommen, die er für das Netzwerk „Tutorials in Bibliotheken“ unter der Lizenz „cc by int 4.0“ verfasst hat.
Eingeordnet unter checkliste, Selbstlernen
Resilience
"Being resilient is about having a strong core so that we can absorb challenges without becoming overly-stressed."
— CILIP (@CILIPinfo) November 12, 2020
Read @CILIPKIM Committee member @NicolaScull 's blog post on resilience – something we all need a little of just at the moment. https://t.co/KlPrlb0iUe
Eingeordnet unter Selbstmanagement
Etwas zu Zeitmanagement
#Selbstmanagement: Wetten, dass Ihre #ToDoListe zu lang ist? https://t.co/AJFX65I7Rn via @manager_magazin & @harvard_biz
— Dr. Markus Wendt (@MarkusWendt) August 29, 2020
Bestseller-Autor @peterbregman über riesige Aufgabenberge, eigene Frustgefühle … und über ein einfaches "Gegenmittel". 🙂 #Arbeit #Beruf #WorkLife pic.twitter.com/uOHDtAAYbx
Eingeordnet unter Zeitmanagement
Überforderung, Überarbeitung, burn-out vs. Resilienz
Moniz, Lisa ; Slutzky, Howard ; Henry, Jo [u.a.]: The Mindful Librarian : Connecting the Practice of Mindfulness to Librarianship. – London : Chandos Publishing, 2015. – 215 Seiten. ISBN 9780081005552
Das Buch wurde gerade in die OPL-Bibliografie eingearbeitet. Hier ist eine schöne Rezension davon. Der Gegensatz einer Dienstleistungsmentalität, wie sie für ein/e OPL notwendig ist und der Selbst-Sorge ist hier schön formuliert. Ein Gegensatz, der übrigens in der „klassischen“ OPL-Literatur stets formuliert wurde!
Eingeordnet unter Monographien, Selbstmanagement
Proaktive Methoden, um außerhalb des Jobs sich Kompetenzen anzueignen
In einem Forbes-Blog haben die Mitglieder eines „Forbes Coaches Council“ zwölf Vorschläge aufgeschrieben, wie man außerhalb des Jobs sich proaktiv Kompetenzen aneignen kann.
[Falls es Ihnen Mühe macht, das auf Englisch zu lesen: Deepl.com hat sich in letzter Zeit als ein gutes Übersetzungstool herausgestellt]
Eingeordnet unter Selbstlernen
Gegen den Strich gelesen: Engaged Employees
Das Meinungsforschungsinstitut Gallup hat Umfragen ausgewertet und in einem Bericht festgehalten, wie man engagierte Angestellte fördern kann. Eigentlich hat mich die Lektüre überhaupt nur angesprochen, weil der Titel „What Engaged Employees Do Differently“ missverständlich formuliert ist und eigentlich die Angestellten meint. Im Artikel jedoch geht es hauptsächlich darum, wie Leitungskräfte diese Angestellte fördern können. Wer nicht den ganzen Titel lesen will: Zu Anfang werden drei Aussagen des Artikels festgestellt; dass es um die Rahmenbedingungen geht und dass gute Führungskräfte die richtigen Fragen stellen.
Nun, wenn man das gegen den Strich liest: Bei OPLs hängt es sicher ebenso davon ab, dass die Rahmenbedingungen stimmen und man die richtigen Fragen stellt. Nur ist es hier so, dass die „Führungspersonen“ meist fachfremd sind und insofern die/der One-Person Librarian selbst dafür sorgen muss, dass die Rahmenbedingungen stimmen oder mit der Zeit an die Bedürfnisse angepasst werden und sich selbst die Fragen stelle, die das Engagement „am Laufen hält“ und die Herausforderungen, die in der Stellung liegt, auch angenommen werden. Wie in der Transaktionsanalyse muss das „Über-Ich“, das in anderen Organisationen von den Führungskräften/der Führungskraft verkörpert wird, internalisiert werden, um sich selbst zu stimulieren.
Da haben wir es einmal wieder, das Bild des Münchhausens, der sich am eigenen Zopf aus dem Sumpf zieht ….
Eingeordnet unter Selbstmanagement
Mary Ellen Bates – Building Value in an Artificial World
Mary Ellen Bates war zu Gast bei den „Steilvorlagen 2019“ und hat dort die Keynote „Building Value in an Artificial World“ gehalten.
10 Prinzipien für deine erfolgreiche Positionierung
Mal wieder ein Blick in den Bereich Coaching angesagt? Heike Liebmann schreibt in ihrem Blog oft so, dass man es gut auf unsere Situation übertragen kann. Jetzt beginnt sie gerade eine kleine Serie mit dem obigen Betreff, in der sie ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus 16 Jahren Coaching und Beratung zum Thema Positionierung zusammenfasst. Schauen Sie auch einmal drauf, da kann man etwas lernen!
Eingeordnet unter Professionalität, Selbstmanagement