Schlagwort-Archive: checkliste

Complete Guide to Crowdfunding For Business [and libraries]

Stephen Abram bringt auf seinem Blog „Stephen’s Lighthouse“ einen umfassenden Beitrag über Crowdfunding. Wer gerne noch mehr darüber erfahren möchte, den verweisen wir auf die Checkliste Nr. 36 von Ilona Munique, die 2015 in der 2. Auflage erschienen ist.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter checkliste

Checkliste Nr. 43 „Coffee Lectures for OPLs“

„In dieser Checkliste werden Informationen, Ergebnisse und Erfahrungen von Bibliotheken aufgeführt, die bereits Coffee Lectures in ihrer Einrichtung anbieten. Neben diesen Informationen sollen auch Chancen und Herausforderungen Mitarbeitern von OPLs helfen, sich über Coffee Lectures zu informieren und Beispiele zur Hand zu haben, um zu prüfen, ob diese Art der Informationsvermittlung nicht auch ein Angebot für ihre eigene Bibliothek sein könnte. Denn vor allem für OPLs, in denen oft keine Zeit für detaillierte Informationskompetenzschulungen bleibt, ist die Art der Coffee Lectures vielleicht genau die richtige Form.“

Sie können die Checkliste als pdf-Datei von der BIB-OPL-Homepage herunterladen.
Werbung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Informationskompetenz

Checkliste Nr. 41: Die publizierende One-Person Library

Die 41. Checkliste der Kommission für One-Person Librarians behandelt das Publizieren und hat den Titel „Die publizierende One-Person Library“. Unter den Vorzeichen der Digitalisierung ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, selbst zu publizieren oder Nutzern das Publizieren in verschiedenster Hinsicht zu erleichtern.

Wie immer ist die Checkliste von unserer Homepage im PDF-Format herunterzuladen.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter checkliste, Publizieren

Nachhaltigkeit bei Bau, Ausstattung und Betrieb

Eine Liste von Klaus Ulrich Werner, ursprünglich publiziert im Band „The Green Library = Die grüne Bibliothek“. Bereits übersetzt in viele Sprachen!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter bibliotheksbau, Bibliothekseinrichtung, Bibliothekskonzeption, die grüne Bilbiothek

Neue Auflage der Checkliste Nr. 1 „Bibliotheksumzug“

Die Kommission für One-Person Librarians des BIB publiziert überarbeitete und erweiterte Checkliste

Was ist bei der Planung des Umzugs von physischen Beständen zu bedenken? Diese Checkliste nennt die Phasen der Planung und Durchführung und führt die jeweils zu berücksichtigenden Punkte auf. Zum Herunterladen als pdf-Datei auf unserer Übersichtsseite der „Checklisten“.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bibliotheksmanagement, checkliste

Die Top 10 der „Openness-Checkliste 2016“

Auf discourse.openbiblio.eu werden gemäß der Abstimmung (134 abgegebene Stimmen) die 10 praktikabelsten und effektivsten Schritte für mehr Openness in Ihrer Bibliothek aufgelistet. Die Liste ist mit Links versehen, die zu weiteren Erläuterungen und Vorbildern führen, die bei der Umsetzung der Ideen helfen können.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter checkliste, Open Access, open data

Checkliste Nr. 39: Recherchieren in Wissenschaftlichen Bibliotheken

2007 erschien die Checkliste Nr. 23 zum Recherchieren in Öffentlichen Bibliotheken. Das Pendant fehlte lange Zeit, doch hier ist nun die Recherche in Wissenschaftlichen Bibliotheken behandelt: Welche Kataloge, Datenbanken und Internet-Suchmaschinen gehören zum „Kanon“ der Recherche? Auf 23 Seiten bekommen Sie eine knappe, konzise Einführung in die Recherche. Sie finden die Checkliste in unserer Übersicht zu den Checklisten ganz unten.

Ein Kommentar

Eingeordnet unter checkliste

2. Auflage von „Crowdfunding für OPL-Projekte nutzen“

Crowdfunding für OPL-Projekte nutzen : Finanzierung, Marketing, Social Networking / Ilona Munique. Hrsg. Berufsverband Information Bibliothek / Kommission für One-Person Librarians. 2. Aufl. ­ 2015. (Checklisten ; 36) – Download auf den Seiten des WEGA-Teams.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter checkliste, Sponsoring

Checkliste Nr. 5 zur Aussonderung in der 3., überarb. Auflage verfügbar

Die Checkliste Nr. 5 zum Thema Aussonderung ist überarbeitet worden und steht jetzt in der 3., überarb. Aufl. zur Verfügung. Der Inhalt wurde aktualisiert, zum Teil auch neu strukturiert (es wurde ein neues Kapitel „Trägerkommunikation“ eingefügt, aber mit alten Inhalten aus anderen Kapiteln gefüllt), vor allem aber durch einen Apparat in Form von „Literatur und Links“ ergänzt. Zum Herunterladen unter http://www.bib-info.de/kommissionen/kopl/publikationen/checklisten.html

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bibliotheksbeschreibung, checkliste

Bibliothekssoftware Koha

Die Checkliste Nr. 4 aus dem Jahr 2004 behandelte das Thema „Bibliothekssoftware“ von den Anforderungen her. Obwohl schon in die Jahre gekommen, haben wir uns sagen lassen, dass oft Pflichtenhefte für EDV-Ausschreibungen mit den Inhalten dieser Liste gefüllt sind… Jedenfalls war es damals schon und ist auch jetzt noch ein „Klassiker“ der Anfragen in bibliothekarischen Mailinglisten, dass eine Software für eine kleine Bibliothek gesucht wird.

Seit ein paar Jahren wird in diesem Zusammenhang immer das neuseeländische Open Souce-Produkt Koha genannt, ein System, das immer wieder genannt wird, wenn es um kleinere Bestände geht (das andere, welches ebenfalls oft genannt wird, ist Allegro). Open Source-Systeme sind immer etwas unübersichtlich, wenn man aus der Richtung „erfahrener Windows-Benutzer“ kommt, deshalb ist es schön, dass das Bib-Blog gerade eine Anleitung gegeben hat, wie man Koha installiert. [Update 22.01.12: Hier gab es noch einen zweiten Eintrag]

Eine Alternative zum Eigenbetrieb von Koha wäre übrigens auch, es hosten zu lassen. Das Bibliotheks-Servicezentrum Baden-Württemberg bietet das als (sicherlich nicht kostenfreie) Dienstleistung an.

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Software