Liebe Kolleginnen und Kollegen,
von 13. bis 15. September 2023 findet am Deutschen Literaturarchiv Marbach
die 39. Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft unter dem Titel „Ungehorsam der Ideen“ statt!
Nach der gelungenen Online-Tagung 2021 freuen wir uns, Sie dieses Jahr wieder persönlich
begrüßen zu dürfen. Wie immer werden wir uns mit den aktuellen Herausforderungen im
Bibliothekswesen beschäftigen.Der Call for Papers zu sieben Themenbereichen (siehe https://aspb.de/) ist ab sofort eröffnet!
Bitte senden Sie uns Ihr Abstract bis zum 14. April 2023 an info@aspb.de.
Freuen Sie sich schon jetzt auf ein informatives, praxisbezogenes Programm,
eine umfangreiche Fachausstellung und ein vielfältiges Rahmenprogramm.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr ASpB-Vorstand
Archiv der Kategorie: ASpB-Tagung
39. ASpB-Tagung 2023: Call for papers
Eingeordnet unter ASpB-Tagung
38. ASPB-FACHTAGUNG 15. UND 16. SEPTEMBER 2021 (ONLINE)
Die Tagung wird am 15. und 16. September 2021 unter dem Motto „Veränderung nur ist das Salz des Vergnügens – 75 Jahre ASpB“ online stattfinden.
Freuen Sie sich auf das reichhaltige Fachprogramm, die Firmenausstellung, unsere virtuelle Jubiläumsfeier und Gelegenheit zum persönlichen Austausch.
Bis zum 30. Juli gilt der ermäßigte Early Bird-Tarif!
Hier geht es zur Anmeldung:
https://aspb.de/aktuelle-tagung/anmeldung/
Eingeordnet unter ASpB, ASpB-Tagung
Call for Papers für die ASpB-Tagung im Sommer
"Veränderung nur ist das Salz des Vergnügens": Der Call for Papers für die 38. ASpB-Tagung 2021 ist eröffnet! #spezialbibliotheken #aspb #aspb2021 #tagung #cfp https://t.co/YW1q4Uv8nF
— ASpB (@ASpB_news) January 19, 2021
Eingeordnet unter ASpB, ASpB-Tagung
Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken (ASpB) im September
Die ASpB-Tagung findet unter dem Motto „Hoch hinaus!“: Innovation in Spezialbibliotheken auf bewährtem Fundament vom 4.-9.9.2019 in Frankfurt am Main statt. Programm und Anmeldeinformationen finden Sie auf der Tagungshomepage! – Auch die OPL-Kommission ist mit der Person von Jürgen Plieninger beteiligt!
Eingeordnet unter ASpB-Tagung
„Hoch hinaus! Innovation in Spezialbibliotheken auf bewährtem Fundament“
Call for Papers der Arbeitsgemeinschaft für Spezialbibliotheken. Noch bis zum 31.03. kann man Vorschläge für die diesjährige ASpB-Tagung in Frankfurt am 4.-6. September in Frankfurt am Main einreichen. Thema und Themen finden Sie in der Ausschreibung!
Eingeordnet unter ASpB-Tagung
36. Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken e.V. (ASpB) in Berlin
Die nächste ASpB-Tagung wird in Kooperation mit der Bibliothek des Dokumentationszentrums Topographie des Terrors unter dem Titel „Die Mauer ist offen! Grenzen überwinden – Digitale Welten erschließen “ vom 15.-17. November 2017 in Berlin stattfinden.
Lesen Sie den Call for Papers auf der Homepage der ASpB!
Eingeordnet unter ASpB-Tagung
CfP für die 35. Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken e.V. (ASpB)
Der ASpB-Vorstand kündigt auf inetbib die nächste Fachtagung an, die in Bonn im September stattfinden wird. Hier ist der Call for Papers, der bemerkenswerter Weise eine Sektion für die One-Person Libraries enthält! Doch lesen Sie selbst:
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nach dem Karneval ist vor dem Karneval – und im Rheinland in diesem Jahr auch vor der 35. Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken e.V. (ASpB), die in Kooperation mit der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung vom 23.-25. September 2015 unter dem Titel „Jeder Jeck ist anders! Knowledge und Ressourcen als Schnittpunkte spezialbibliothekarischer Arbeit“ in Bonn stattfinden wird.
Hat Ihre Einrichtung einen Notfallplan bei einem Wassereinbruch im Magazin? Wie können Drittmittel auch für kleine Bibliotheken und Projekte eingeworben werden? Haben Sie in Ihrer Bibliothek nur geringe IT-Kapazitäten zur Verfügung und möchten bereits entwickelte Open-Source-Lösungen nachnutzen? Suchen Sie Anschluss an ein fachlich orientiertes Forum oder haben Sie selbst eine Arbeitsgruppe gegründet?
Diesen und weiteren Fragen möchten wir mit Ihnen in Bonn nachgehen und Ihnen dabei Anregungen und Best-Practice-Beispiele liefern, die unmittelbar in Ihrem Arbeitsalltag umsetzbar sind. Ab sofort ist der Call for Papers, frei nach dem „Rheinischen Grundgesetz“ (Konrad Beikircher, 2001), zu den folgenden Themenbereichen geöffnet:
Themenbereich 1: Et hätt noch immer jot jejange – Notfallmanagement (nicht nur) in Spezialbibliotheken
Themenbereich 2: Vun nix kütt nix – Individuelle und institutionelle Fördermöglichkeiten für kleine Projekte und Einrichtungen
Themenbereich 3: Drink doch ene mit – Einfache Nachnutzungsmöglichkeiten von Open Source Entwicklungen (z.B. Visualisierung)
Themenbereich 4: Et es wie et es – oder doch nicht? – Legitimierung von Bibliotheken durch Evaluation, Ziel- und Nutzergruppenforschung, Statistik
Themenbereich 5: Dat sull ech jesaat hann? – Konfliktmanagement – Beispiele und Handlungsmöglichkeiten aus der Praxis
Themenbereich 6: Watt fott es, es fott – Sammeln und Archivierung von Webseiten, Video- und Audiodateien und Forschungsdaten als Aufgabe von Spezialbibliotheken
Themenbereich 7: Et bliev nix wie et wor – Best Practice E-Books
Themenbereich 8: Kenne mer nit, brucher mer nit, fott domet? – Anwendungsszenarien von RDA
Themenbereich 9: Echte Fründe ston zosamme – Spezialbibliothekarische Arbeitsgruppen und Fachverbünde stellen sich vor
Themenbereich 10/OPL-Block: Jedem Diersche sing Pläsiersche – Session für Klein- und Kleinstbibliotheken
Erstmalig in diesem Jahr wird es eine Postersession für Studierende aus dem Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaften geben. Studierende, deren Poster ausgewählt werden, können kostenlos an der Tagung teilnehmen!
Bitte senden Sie uns Ihren Abstract bis 15. April 2015 an geschaeftsstelle@aspb.de. Freuen Sie sich schon jetzt auf ein informatives, praxisbezogenens Programm, eine umfangreiche Fachausstellung und ein vielfältiges Rahmenprogramm. Weitere Informationen sowie den ausführlichen Call for Papers entnehmen Sie bitte der Tagungswebsite unter http://www.aspbtagung.de, folgen Sie uns auf Twitter (www.twitter.com/ASpB_news) oder vernetzen Sie sich mit uns auf Facebook (www.facebook.de/spezialbibliotheken).
Mit herzlichen Grüßen
Ihr ASpB-Vorstand
Henning Frankenberger
Dr. Sonja Grund
Yvonne Brzoska
Eingeordnet unter ASpB-Tagung
Zukunft wissenschaftlicher Bibliotheken
, Präsentation zur key note auf der ASPB-Tagung 2013.
Eingeordnet unter ASpB-Tagung, Trend
AG Bibliotheken privater Hochschulen: Kooperation statt Konkurrenz
[Übernommen aus dem Weblog AG Bibliotheken privater Hochschulen]
Wer sich für die Arbeit der Arbeitsgemeinschaft Bibliotheken privater Hochschulen interessiert, hat am 13. September auf der ASpB-Tagung in Kiel die Möglichkeit mehr darüber zu erfahren.
Private Hochschulen und Kooperation? Diese beiden Begriffe scheinen einander auszuschließen, nicht aber im Fall der Bibliotheken privater Hochschulen. Michaela Jobb (Hertie School of Governance) berichtet in einem kurzen Vortrag über deren erfolgreiche Zusammenarbeit (Abstract).
Eingeordnet unter AG Bibliotheken privater Hochschulen, ASpB-Tagung