Archiv der Kategorie: USA

Top Skills for Tomorrow’s Librarians

LJ reached out to academic and public library directors and other thought leaders nationwide to find out what new skills they expect to need in librarians in the next
20 years. The 11 listed below emerged as the essentials. Not complete departures, rather they build on trends already in evidence.“

Eine anregende Aufzählung des Library Journals – Ergebnis einer Umfrage unter Bibliotheksleitern – von Eigenschaften zukünftiger Bibliothekarinnen/Bibliothekar – anregend auch, weil es nicht nur eine Liste ist, sondern auch erläutert wird. Viele von diesen Eigenschaften kennen wir doch von den Anforderungen an OPLs, oder?

Werbung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter One-Person Librarian, USA

ARL: Strategic Thinking & Design Montage

This montage provides an overview of the strategic thinking and design process undertaken by ARL in 2013-2014. The video includes clips from an interview with ARL executive director Elliott Shore and consultant Ann Pendleton-Jullian as well as selected footage from various design studio sessions and regional design meetings conducted across the US and Canada.

Kaylyn Groves, Communications Program Officer at ARL, has more (including presentations and video) in her report, ARL Membership Refines Strategic Thinking and Design at Spring 2014 Meeting

See Also: ARL Strategic Thinking & Design 
Includes reports from design meetings and studios.

[via Infodocket von Gary Price]

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter ARL, Trend, USA

College & Research Libraries ab 2014 online only

„The November 2013 issue of College & Research Libraries is now freely available online. Visit the C&RL website for complete contents from 1939 to the present and follow C&RL on Facebook and Twitter for updates and discussion.

Note: The November 2013 issue is the final print issue of College & Research Libraries. The journal will begin an online-only publication model in January 2014. See C&RL Editor Scott Walter’s editorial below for more information and perspective.“

[via ACRL insider]

Ein Kommentar

Eingeordnet unter ACRL, USA, Zeitschrift

Library Learning Goes Online

Der Titel ist zwar nur jener der anstehenden Folge („Episode“) von American Libraries Live, aber er passt so schön! Das ist eine Reihe von „Webinaren“ der American Library Association (ALA), die zu durchweg interessanten Themen in dreiwöchigem Abstand abgehalten und von denen die Panels dann im Archiv zum Anschauen abgelegt werden (jeweils ca. eine Stunde). Hier gibt es ein einführendes Video zum Konzept des recht ehrgeizigen Programmes:

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter ALA, USA, Webinar

#acrl13 – Konferenz der Association of College and Research Libraries

Die Association of College and Research Libraries (ACRL) ist ein Unterverband der American Library Association und in Bezug auf Zukunftsthemen sehr aktiv. Heute beginnt die Jahreskonferenz in Indianapolis, deren beispielsweise über den Twitter-Hashtag #acrl13 verfolgt werden können.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Kongresse, USA, Veranstaltung, Verband

“20 (or so) Questions for a SOLO Librarian” series

Der „Flying SOLO“-Blog des SOLO Librarian Chapters der Special Libraries Association hat eine interessante Kategorie, in welcher Kolleginnen und Kollegen einen Fragenkatalog beantworten, welcher sowohl Fragen zu ihrer Arbeit als auch Fragen zu Privatem enthalten. Interessante Lektüre!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter One-Person Librarian, SLA, USA

Eine neue Bibliothek einrichten …

… bedeutet Freud und Leid. Eine amerikanische Kollegin/ein amerikanischer Kollege beschreibt im Weblog „The Library with the Lead Pipe“ die Schwierigkeiten, die sie/er hatte, eine neue Hochschulbibliothek einzurichten: „Stories of 2011: One Person’s (My) Adventures in Growing a New Academic Library“. Sie/er hat kaum fachliche Ressourcen für diese Sitzation gefunden. Immerhin gibt es bei unseren Checklisten die „Checkliste Nr. 8: Aufbau einer Bibliothek / Anthea J. Merkle. 2004.“ und auch in unserer Bibliographie findet sich der eine oder andere Buchtitel, wie z.B. die Bücher von Kreizman oder Bryson.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bibliotheksmanagement, Monographien, USA

Etwas OPL-Geschichte

Am Anfang der OPL-Geschichte steht Guy St. Clair. Sowohl in den späten 80ern des 20. Jahrhunderts in den USA, wo er mit Andrew Berner dem OPL-Newsletter herausbrachte und viele Bücher zum Thema verfasste (s. OPL-Bibliographie), als auch in der zweiten Hälfte der neunziger Jahre in Deutschland, wo er auf Einladung von Evelin Morgenstern (damals DBI, Beratungsdienst Wissenschaftliche Spezialbibliotheken, heute Initiative Fortbildung) ein Roundtable abhielt, welches die Initialzündung des OPL-Gedankens hierzulande war.
Im New York Chapter der Special Libraries Association (SLA) ist ein Passus (mit Foto) zu einem zurückliegenden Award zu lesen, der noch mehr Aufschluss zur Biographie von St. Clair gibt.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter OPL-Theorie, USA

Flying Solo

Die OPL-Kommission der ASpB der USA – sagen wir es richtig: die SOLO Division der SLA, der Special Library Association – gibt einen Newsletter heraus: „Flying Solo“. Der ist frei zu lesen, was nicht selbstverständlich ist, da die SLA nach deutschen Begriffen hochpreisig ist. Die neueste Ausgabe des Flying Solo (PDF) berichtet über eine Konferenz in New Orleans.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Kongresse, Newsletter, USA

Member of the week @ ACRL Insider

„ACRL“ – das ist die Association of College and Research Libraries, a division of the American Library Association. Sie bietet ein Weblog an, ACRL Inside und in diesem Blog gibt es die schöne Kategorie „Member of the Week“, die Ihnen insbesondere dann gefallen könnte, wenn Sie gerne über den Tellerrand schauen und auch gerne Persönliches lesen. Hier wird Woche für Woche ein Mitglied der ACRL anhand der Antworten auf einen standardisierten Fragebogen vorgestellt.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Berufsvita, USA, Verband