Schlagwort-Archive: vernetzung

Virtuelle Vernetzungstreffen Schulbibliotheken im BIB

Moderation: Irina Nehme und Astrid Vetter (Kommission OPL)

Bereits zweimal fanden Virtuelle Vernetzungstreffen für alle an schulbibliothekarischer Arbeit Interessierten statt. Irina Nehme und Astrid Vetter, beide Schulbibliothekarinnen, kamen in der Coronaphase in Kontakt uber den BIB und waren sich sehr schnell einig, dass es gut wäre, wenn der BIB auch für Schulbibliotheken ein Angebot hat.

Dankenswerterweise hat uns die KOPL sehr schnell kooptiert, so dass wir aktiv werden konnten.

Da wir überhaupt nicht abschätzen konnten, wie groß der Bedarf und das Interesse an einem deutschlandweiten Austausch unter Schulbibliotheken ist, haben wir ein erstes Zoomtreffen für Februar geplant, Irina Nehme hielt einen kurzen Vortrag über die IFLA-Richtlinien zu Schulbibliotheken. Danach teilten wir die Gruppe in 2 Breakout Rooms auf, wo es zu einem Austausch untereinander kam. Schon zu diesem ersten Treffen meldeten sich 40 Teilnehmer an, wir waren ganz freudig überrascht.

Also planten wir ein zweites Online Meeting am 1. Mai. Dieses Mal meldeten sich 50 Teilnehmer an, diese Anzahl hatten wir als Begrenzung angegeben. Da wir dann aber kurzfristige Absagen hatten, konnten wir noch Personen von der Warteliste mit dem Teilnahme Link versorgen, genauso wie solche, die sich am Tag des Treffens per Mail gemeldet hatten.

Herr Rainer Dietz, schulbibliothekarischer Fachberater aus Bayern, von der Fachstelle Nürnberg hielt einen Vortrag über die Notwendigkeit und Begründung von Schulbibliotheken. Für alle bibliothekarisch Vorgebildeten eine interessante Möglichkeit, auch die Lehrersichtr kennen zu lernen, er unterrichtet an einer beruflichen Schule und leitet auch dort die Schulbibliothek.

Auch hier kam es zu einem regen Austausch, bei dem auch schon TeilnehmerInnen ihre Materialen an den Rest der Gruppe weitergegeben haben.

Für den Herbst ist ein weiteres Treffen geplant, bei dem Jürgen Plieninger über OER ein Impulsreferat halten wird.

Bei beiden Treffen hatten wir eine sehr positive Resonanz. Da dieses Format (online, Dauer 2 Stunden mit kurzem Impulsvortrag) aber offensichtlich guten Anklang findet und relativ einfach zu organisieren ist, werden wir im Herbst einen weiteren Termin anbieten und weiterhin im Kalenderjahr etwa 3 Treffen. Die Anmeldezahlen zeigen uns, dass wir da offensichtlich eine Angebotslücke entdeckt haben und einen echten Bedarf decken.

Der Orgaaufwand hält sich in Grenzen. Bisher gab es keine Referentenkosten, so dass wir dieses Angebot auch vorläufig weiter kostenlos halten wollen.

Wir freuen uns, dass unser kleines Angebot offensichtlich auf Interesse stößt und dass die TeilnehmerInnen bei den Verabschiedungen am Ende der Termine viel Lob an uns geschickt haben.

Irina Nehme, Astrid Vetter

Werbung

Ein Kommentar

Eingeordnet unter OPL-Kommission, Schulbibliothek

Gründung einer Interessenvertretung für Unternehmensbibliotheken

Kollegin Jeannette Brendtner schreibt:

„Lange Rede, kurzer Sinn, die Idee wurde geboren, eine Interessenvertretung zu gründen – für Unternehmensbibliotheken. Der ASpB Vorstand würde uns unter seine Fittiche nehmen, wir wären eine Untersektion sozusagen und können an den Weiterbildungsmaßnahmen in diesem Rahmen wirken und für uns selbst etwas auf die Beine stellen.“

Falls es Sie interessiert, lesen Sie bitte weiter auf der ASpB-Homepage!

Vielleicht entsteht hier ein weitere bibliothekarische Arbeitsgruppe, wie es sie für viele spezielle Bibliothekstypen gibt. Die OPL-Kommission bietet auf ihrer Homepage eine Übersicht über diese Vereinigungen!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter ASpB, Vernetzung

International Librarians Network

Im Zuge der Recherchen zu Neuigkeiten zum IFLA-Kongress in Singapur gefunden: Das International Librarians Network, das auf eine angenehme Weise internationale Vernetzung mit Mentoring zu fördern sucht.
Auf den Seiten des Netzwerks findet man auch ein Interview mit Eva Hornung, Dublin, über ihren Arbeitsalltag als Solo Librarian.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter IFLA, Mentoring, Vernetzung