Schlagwort-Archive: unkonferenz

Cycling for libraries, v.2

Sie radeln wieder! Ging es letztes Jahr von Kopenhagen gen Berlin, so ist jetzt die bibliothekarische Drahtesel-Karawane von Vilnius gen Tallinn zu fahren, um dann später nach Helsinki überzusetzen, wo dann vom 11.-17.08. der große IFLA-Kongress stattfinden wird.
Sicherlich werden schon bald Berichte von den Etappen der radelnden bibliothekarischen Unkonferenz in Schrift und Film veröffentlicht werden, zuletzt waren auf der Homepage Fotos von Teilnehmer/innen und Statements über ihren Arbeitsalltag zu lesen. Hierbei fiel uns auch der Eintrag einer Teilnehmerin aus einer OPL auf, Hilde, die schrieb:

Where are we going and how can I keep up with the fast changing library world ? As a solo-librarian I’m daily challenged: I want to inform myself to keep my users informed … but also have to keep the library running. How do other solo-librarians manage ? I hope to learn from you all about databases and interesting websites. And of course I’m specially interested in learning from university- and scientific libraries.

Werbung

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Kongresse

Embedded Librarian – für OPLs ein alter Hut?

Auf dem fünften BibCamp in Köln gab es heute auch eine Session zum Thema „Embedded Librarian“ und in Twitter läßt sich aktuell nachlesen, dass die Diskussion recht intensiv war. Das Thema wird gerade in der Profession wahrgenommen: Bei den Folien der Jülicher Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken (ASpB) sind jene von Frau Jacobs zu „Embedded Library Chancen und Nutzen für Spezialbibliotheken in Deutschland“ zu finden, in welchen das Konzept näher vorgestellt wird. Frau Jacobs war ja auch auf dem 100. Bibliothekartag in Berlin mit diesem Thema zu Gast bei der „Robinson“-Veranstaltung der OPL-Kommission des BIB.
Was das mit OPL zu tun hat? Ich finde, dass Guy St. Clair und auch Judith Siess die OPL stets so beschrieben haben, dass man hinausgeht in die Institution („management by walking around“), Kontakt und Gespräch sucht, Dienstleistungen und Image zu vermitteln sucht. Dieses „embedded“ ist eigentlich ein integraler Bestandteil des OPL-Ansatzes – um so schöner, dass er jetzt allgemein(er) diskutiert wird!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bibliotheksmanagement, OPL-Theorie

Cycling for Libraries

An international cycling congress for librarians and library lovers. Copenhagen to Berlin 28th May-7th June 2011!

Informationen über die Unkonferenz finden Sie auf der Homepage des Kongresses oder auf der Fanpage bei Facebook!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Kongresse