Schlagwort-Archive: tutorial

„Checkliste für Lernvideos“

Als 42. Checkliste hat die OPL-Kommission jene von Frank Waldschmidt-Dietz übernommen, die er für das Netzwerk „Tutorials in Bibliotheken“ unter der Lizenz „cc by int 4.0“ verfasst hat.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter checkliste, Selbstlernen

Succeeding in the World of Special Librarianship

Das Buch mit dem oben genannten Titel habe ich leider übersehen, sonst hätte ich es gern rezensiert. Es ist bei einem Provider als kostenloses E-Book (nach Registrierung, Ihre Daten sind dann der Preis) erhältlich oder auf dem Buchmarkt mit den folgenden Metadaten:
Abram, Stephen: Succeeding in the World of Special Librarianship. – Scotts Valley : Createspace Independent Publishing Platform, 2018. – 204 Seiten. ISBN 978-1-71860-068-3 – Kartoniert : ca. EUR 53,-
Dreier kann es beispielsweise liefern.
Stephen Abram, wer ihn noch nicht kennt, war früher Präsident der Special Library Association (SLA) und Berater bei verschiedenen Firmen und ist mit seinem Weblog „Stephen’s Lighthouse“ ein wahrlich unermüdlicher Hinweisgeber für das Feld von Spezialbibliotheken!
Was mich zu diesem Post inspiriert hat: Er hat auch den Inhalt des Buches in eine Reihe von Webinaren (genauer gesagt: 10) verwandelt, die auf der Seite des Providers aufgeführt sind. Hier ist das erste Video zu sehen; falls die weiteren nicht transparent dargestellt werden sollten, so ändern Sie einfach die Webadresse, indem Sie die Nummer des Videos ändern.

Werbung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter spezialbibliothek, Webinar

Checkliste Nr. 33: „Eine Facebook-Seite für die One-Person Library anlegen“

Wir haben ausgeliefert: Checkliste Nr. 33: Eine Facebook-Seite für die One-Person Library anlegen / Julia Bergmann ; Jürgen Plieninger. – 2011.

Facebook ist das derzeit umfang- und erfolgreichste soziale Netzwerk, welches Institutionen mittlerweile „Seiten“ bietet, auf welchen sie sich und ihre Dienstleistungen darstellen können und – jetzt kommt’s, was über die Funktionalität einer Homepage hinaus geht – von der Kundschaft „abonniert“ und kommentiert werden kann. Im schlechtesten Fall bekommt die Kundschaft die Inhalte zugeschoben, im besten Fall entsteht Diskussion und community.

Freilich hat das alles so seine Tücken! Welche und auf was Sie sich dabei einlassen – auch vom Aufwand her – wird Ihnen hier in diesem Tutorial nahegebracht, mit vielen Screenshots und Erläuterungen.

Die 33. Checkliste – eine Schnapszahl. Weitere sind in Vorbereitung …

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter checkliste