Schlagwort-Archive: tagung

Hybrider Thementag der österreichischen Kommission für One Person Libraries

Der Thementag findet am Freitag, 22. Oktober 2021, ab 09:30 h statt im Spittelauer Lände 3, IWM Library, Wien, 1090, Österreich.

Die Bibliothek des IWM ist seit jeher eine One Person Library, auch wenn dieser Terminus im deutschen Sprachgebrauch erst seit den 1990er Jahren gebräuchlich ist. Dieser Bibliothekstypus ist besonders häufig bei Spezialbibliotheken zu finden, also Bibliotheken, die an eine Trägerinstitution gebunden sind. Durch die Größe, oder eher Kleinheit, dieser Bibliotheksform ist eine Vernetzung zugleich so besonders wertvoll und so schwierig zu erreichen.

Die Kommission für OPLs der VÖB macht es sich daher zur Aufgabe die Wahrnehmung für diese Bibliotheksform zu steigern und die Mitglieder der Kommission und Kleinstbibliotheken zu unterstützen und vernetzen.

Der Thementag 2021 wird hybrid stattfinden, man kann sowohl vor Ort teilnehmen, oder sich am Nachmittag per ZOOM zum Themeblock dazuschalten.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Werbung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bibliotheksbesichtigung, Fortbildung

38. ASPB-FACHTAGUNG 15. UND 16. SEPTEMBER 2021 (ONLINE)

Die Tagung wird am 15. und 16. September 2021 unter dem Motto „Veränderung nur ist das Salz des Vergnügens – 75 Jahre ASpB“ online stattfinden.

Freuen Sie sich auf das reichhaltige Fachprogramm, die Firmenausstellung, unsere virtuelle Jubiläumsfeier und Gelegenheit zum persönlichen Austausch.

Bis zum 30. Juli gilt der ermäßigte Early Bird-Tarif!

Hier geht es zur Anmeldung:
https://aspb.de/aktuelle-tagung/anmeldung/

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter ASpB, ASpB-Tagung

OPL-Thementag am 22. Oktober 2021 im IWM in Wien

Die OPL-Kommission des VÖB freut sich, Sie hiermit zum hybriden OPL-Thementag am Freitag, den 22. Oktober 2021, einzuladen. Die Veranstaltung wird vor Ort in Wien stattfinden (https://www.iwm.at/) und es gibt einen Online-Programmpunkt am Nachmittag.

Programm vor Ort:

  • 09:30 – 10:30 Treffpunkt IWM Bibliothek
  • 11:00 – 12:00 Öffentliche Kommissionsitzung
  • 12:00 – 13:00 Gemeinsames Mittagessen/Buffet
  • 14:00 – 16:00 Programm Online
  • 17:00 – 18:00 Führung Bibliothek ERSTE Foundation

Veranstaltungsort: Institut für die Wissenschaften vom Menschen, Spittelauer Lände 3, 1090 Wien (https://www.iwm.at/)

Programm Online: 14:00 – 16:00

  • Begrüßung (Kommissionsvorsitzende Mag.a Lisa Weinberger MSc, Medel Library)
  • „Erfahrungen mit Koha als Bibliothekssoftware“ (Präsentation, Mag.a Barbara Petritsch, Bibliothek Museen der Stadt Wien)
  • „OPLs und Covid“ (Präsentation, Mag.a Katharina Gratz M.A.(LIS), Bibliothek Institut für die Wissenschaften vom Menschen)
  • Abschlussdiskussion

Das Webinar wird online via Zoom gestreamt.

Anmeldung: opl.austria@gmail.com bis zum 30.09.2021.

Die Personenzahl vor Ort wird aufgrund der aktuellen Einschränkungen erst kurzfristig bekannt gegeben. Die Zugangsdaten für das Onlineprogramm erhalten Sie nach der Anmeldung. Für Rückfragen oder bei technischen Problemen stehen wir jederzeit für Sie zur Verfügung. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und den Austausch mit Ihnen. Bitte leiten Sie diese Einladung gerne auch an interessierte Kolleg_innen weiter!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Erfahrungsaustausch, Kongresse

Call for Papers für die ASpB-Tagung im Sommer

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter ASpB, ASpB-Tagung

Vom Tag der Bibliotheken Berlin Brandenburg @tbbb2019 #t3b19

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Veranstaltung

IFLA-Tagung in Athen #wlic2019

Gestern begann die Welttagung der Institution of Library Associations and Institutions (IFLA) in Athen und man kann sagen, noch nie ist es so einfach gewesen, die Inhalte der Tagung zu verfolgen. Sitzungen werden gestreamt, Papers sind vielfach schon veröffentlicht, die Stipendiaten berichten und auf Twitter lässt sich das Geschehen verfolgen. Der BIB hat die verschiedenen Einstiegspunkte auf einer Seite gesammelt.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter IFLA, IFLA, Veranstaltung

Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken (ASpB) im September

Die ASpB-Tagung findet unter dem Motto „Hoch hinaus!“: Innovation in Spezialbibliotheken auf bewährtem Fundament vom 4.-9.9.2019 in Frankfurt am Main statt. Programm und Anmeldeinformationen finden Sie auf der Tagungshomepage! – Auch die OPL-Kommission ist mit der Person von Jürgen Plieninger beteiligt!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter ASpB-Tagung

CfP für die 35. Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken e.V. (ASpB)

Der ASpB-Vorstand kündigt auf inetbib die nächste Fachtagung an, die in Bonn im September stattfinden wird. Hier ist der Call for Papers, der bemerkenswerter Weise eine Sektion für die One-Person Libraries enthält! Doch lesen Sie selbst:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

nach dem Karneval ist vor dem Karneval – und im Rheinland in diesem Jahr auch vor der 35. Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken e.V. (ASpB), die in Kooperation mit der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung vom 23.-25. September 2015 unter dem Titel „Jeder Jeck ist anders! Knowledge und Ressourcen als Schnittpunkte spezialbibliothekarischer Arbeit“ in Bonn stattfinden wird.

Hat Ihre Einrichtung einen Notfallplan bei einem Wassereinbruch im Magazin? Wie können Drittmittel auch für kleine Bibliotheken und Projekte eingeworben werden? Haben Sie in Ihrer Bibliothek nur geringe IT-Kapazitäten zur Verfügung und möchten bereits entwickelte Open-Source-Lösungen nachnutzen? Suchen Sie Anschluss an ein fachlich orientiertes Forum oder haben Sie selbst eine Arbeitsgruppe gegründet?

Diesen und weiteren Fragen möchten wir mit Ihnen in Bonn nachgehen und Ihnen dabei Anregungen und Best-Practice-Beispiele liefern, die unmittelbar in Ihrem Arbeitsalltag umsetzbar sind. Ab sofort ist der Call for Papers, frei nach dem „Rheinischen Grundgesetz“ (Konrad Beikircher, 2001), zu den folgenden Themenbereichen geöffnet:

Themenbereich 1: Et hätt noch immer jot jejange – Notfallmanagement (nicht nur) in Spezialbibliotheken

Themenbereich 2: Vun nix kütt nix – Individuelle und institutionelle Fördermöglichkeiten für kleine Projekte und Einrichtungen

Themenbereich 3: Drink doch ene mit – Einfache Nachnutzungsmöglichkeiten von Open Source Entwicklungen (z.B. Visualisierung)

Themenbereich 4: Et es wie et es – oder doch nicht? – Legitimierung von Bibliotheken durch Evaluation, Ziel- und Nutzergruppenforschung, Statistik

Themenbereich 5: Dat sull ech jesaat hann? – Konfliktmanagement – Beispiele und Handlungsmöglichkeiten aus der Praxis

Themenbereich 6: Watt fott es, es fott – Sammeln und Archivierung von Webseiten, Video- und Audiodateien und Forschungsdaten als Aufgabe von Spezialbibliotheken

Themenbereich 7: Et bliev nix wie et wor – Best Practice E-Books

Themenbereich 8: Kenne mer nit, brucher mer nit, fott domet? – Anwendungsszenarien von RDA

Themenbereich 9: Echte Fründe ston zosamme – Spezialbibliothekarische Arbeitsgruppen und Fachverbünde stellen sich vor

Themenbereich 10/OPL-Block: Jedem Diersche sing Pläsiersche – Session für Klein- und Kleinstbibliotheken

Erstmalig in diesem Jahr wird es eine Postersession für Studierende aus dem Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaften geben. Studierende, deren Poster ausgewählt werden, können kostenlos an der Tagung teilnehmen!

Bitte senden Sie uns Ihren Abstract bis 15. April 2015 an geschaeftsstelle@aspb.de. Freuen Sie sich schon jetzt auf ein informatives, praxisbezogenens Programm, eine umfangreiche Fachausstellung und ein vielfältiges Rahmenprogramm. Weitere Informationen sowie den ausführlichen Call for Papers entnehmen Sie bitte der Tagungswebsite unter http://www.aspbtagung.de, folgen Sie uns auf Twitter (www.twitter.com/ASpB_news) oder vernetzen Sie sich mit uns auf Facebook (www.facebook.de/spezialbibliotheken).

Mit herzlichen Grüßen

Ihr ASpB-Vorstand

Henning Frankenberger

Dr. Sonja Grund

Yvonne Brzoska

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter ASpB-Tagung

ASpB-Tagung im September in Kiel

aspb
Das Programm und die Anmeldung zur ASpB-Tagung im September sind online!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter ASpB-Tagung

ASpB-Tagung am 11.-13. September 2013 in Kiel

Die Arbeitsgemeinschaft für Spezialbibliotheken veranstaltet vom 11. – 13. September 2013 in Kooperation mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften in Kiel ihre 34. Arbeitstagung mit dem Titel „Innovationen und strategische Turn-Arounds in Spezialbibliotheken“.
Der Call for Papers geht noch bis zum 15. April und listet eine spannende Struktur und interessante Themen auf! Wir würden uns freuen, wenn auch andere Kolleginnen und Kollegen aus dem OPL-Bereich sich überlegen würden, ein Thema zu diesem Call for Papers einzureichen.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter ASpB-Tagung, OPL-Kommission