Schlagwort-Archive: Selbstlernen

Proaktive Methoden, um außerhalb des Jobs sich Kompetenzen anzueignen

In einem Forbes-Blog haben die Mitglieder eines „Forbes Coaches Council“ zwölf Vorschläge aufgeschrieben, wie man außerhalb des Jobs sich proaktiv Kompetenzen aneignen kann.
[Falls es Ihnen Mühe macht, das auf Englisch zu lesen: Deepl.com hat sich in letzter Zeit als ein gutes Übersetzungstool herausgestellt]

Werbung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Selbstlernen

Die Folien zum Workshop „Selbstlernen von OPLs…“ sind online #bibtag16

Montag letzter Woche begann der Bibliothekskongress in Leipzig und morgens fand in einem der kleinen Sitzungsräume im vierten Stock des CongressCenters Leipzig der Workshop mit Julia Bergmann zum Thema „Selbstlernen von OPLs mit Hilfe von MOOCs: digital literacy, neue Vermittlungsformen und neue Technologien“ statt. Fünfzehn Kolleginnen und Kollegen nahmen teil und bekamen per Präsentation, Vortrag und Diskussion Erfahrungen und Informationen zum Selbstlernen mit. Hierbei ging es sowohl um das Wissen um geeignete Plattformen als auch um das sinnvolle Rezipieren unter den Rahmenbedingungen knapper Zeit und großem Angebot an Kursen. Julia Bergmann behandelte nicht nur das Lernen, sondern anhand dreier Tools (nearpod, Moovly und Zaption) auch das Vermitteln, so dass es schlussendlich eine rundum gelungene Veranstaltung war, die einen Blick in die Praxis ermöglichte. Sie finden auf BIB-OPUS die Folien der Präsentation, bezüglich des Inhalts des Vortrages möchten wir Sie noch ein wenig trösten, da demnächst eine Checkliste zum webbasierten Lernen geplant ist, die das Thema des Workshops noch einmal aufgreift und breiter behandeln wird.

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Bibliothekartag, Selbstlernen, Workshop