Schlagwort-Archive: nutzendarstellung

„Wie messen wir den Wert von Bibliotheken?“ – Rückblick auf den 40. #BIBChatDE

Eine Zusammenfassung der Diskussion im Juli erschien im Weblog des BIBChatDEs.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Nutzendarstellung

Libraries post C-19: How can they communicate their value in the new world?

Diskussion mit R. David Lankes

Ein Teil der Lighthouse Sessions.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Nutzendarstellung

Communication of the value of libraries – R. David Lankes

Werbung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Nutzendarstellung

Etwas zu Schulbibliotheken

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Schulbibliothek

Advocacy – #IAmALA

„(…) advocates make a difference wherever they serve. On this playlist, you can hear the many reasons why ALA members advocate for libraries.“
Verschiedene Mitglieder der American Library Association (ALA) begründen, warum und wie sie für die Unterstützung ihrer Bibliothek werben.
… erinnern wir an dieser Stelle an das tolle Buch von Judith Siess „The Visible Librarian: Asserting Your Value With Marketing and Advocacy“, das ganz auf die Situation in One-Person Libraries bezogen ist!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Nutzendarstellung

Visibility: Den Nutzen der Bibliothek analysieren und darstellen

Workshop für OPLs und kleine Bibliotheken aller Bibliothekstypen

Die One-Person Library stand schon immer unter Rechtfertigungsdruck und die/der One-Person Librarian musste sich stets um Kommunikation nach „oben“ kümmern, um nicht abgehängt zu werden. Die Bedingungen sind durch die Entwicklungen der Digitalisierung und der scheinbaren leichten Zugriffsfähigkeit vieler Medien nicht leichter geworden. Vor diesem Hintergrund fragen wir: Was sind erfolgsversprechende Strategien der internen Öffentlichkeitsarbeit?

Das Seminar stellt in gewisser Weise ein „Revival“ dar: Vor zwölf Jahren behandelte Professor Josef Herget in einem Workshop der OPL-Kommission auf dem Bibliothekartag Düsseldorf das Thema Nutzennachweis von One-Person Libraries und legte dabei den Schwerpunkt auf die Nutzenanalyse. Die OPL-Theorie andererseits stellte die Nutzendarstellung heraus, auf welche Art und Weise die OPL ihren Stellenwert in der Trägerinstitution fördern kann.

Im Workshop werden die Möglichkeiten der Nutzenanalyse und Nutzendarstellung vorgestellt und es sollen die möglichen Strategien der internen Öffentlichkeitsarbeit behandelt und im Austausch Praxistipps erarbeitet werden.

Datum, Zeit und Ort

20.03.2017, 10:00–16:30 h

Eisenbibliothek, Schlatt, CH. (Nähe Schaffhausen)

Veranstalter:

BIB-Kommission für One-Person Librarians (KOPL) in Kooperation mit der Eisenbibliothek

Referent(inn)en:

Zielgruppen

  • alle Interessierten aus dem BID-Bereich, vor allem One-Person Librarians

Sprache:

Deutsch

Preis für Mitglieder des BIB und VDB:

50.00 EUR

Preis für Nichtmitglieder:

100.00 EUR

Lernziele:

– Grundlagen für Argumentation kennen

– Argumentationsstrategien kennen

– Kommunikationskanäle kennen

– Besonderheiten der eigenen Organisation kennen

Methoden:

Workshop mit Vortrag, Diskussion, thematische Arbeitsgruppen. Max. 12 Teilnehmer/innen.

Anmeldung:

Im BIB-Fortbildungskalender

2 Kommentare

Eingeordnet unter Nutzendarstellung, Workshop

Raising the Bar: New Librarian Skills for Today’s World von Mary Ellen Bates

Mary Ellen Bates kommt im September nach Berlin:

Information zu letzterer Veranstaltung:

While information professionals recognize the value we bring to our organizations, it can be challenging to articulate that value in ways that are understood by management. In this three-hour lecture, Mary Ellen Bates will provide techniques and tools for identifying the key metrics for calculating the strategic value of information services and effectively communicating that message.”

Termin: 21. September 2016 (14:00-17:00 Uhr)
Ort: Technische Universität Berlin – Adressen- und Raumangaben folgen
Veranstalter Die Bibliothek Wirtschaft & Management/TU Berlin in Kooperation mit der

Initiative Fortbildung für wissenschaftliche Spezialbibliotheken und verwandte Einrichtungen e.V.

Kostenbeitrag: EURO 40,– (Studierende: EURO 20,–) – kostenfrei für registrierte Teilnehmer an der Veranstaltung „Raising the Bar“, 22. und 23. September d.J., Berlin!

Anmeldung: mit Angabe der Rechnungsadresse bei Evelin Morgenstern –

morgenstern@initiativefortbildung.de

Anmeldeschluss: 10. September 2016

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Fortbildung, Nutzendarstellung, Workshop

Nutzenanalyse und -darstellung in OPLs #aspb2015

Sechzehn Kolleginnen und Kollegen nahmen am Workshop teil, der im Rahmen der ASpB-Tagung in Bonn stattfand. Die Dozenten Anne Jacobs, ARQIS Düsseldorf und Jürgen Plieninger, BIB-OPL-Kommission und IfP-Tübingen hatten das Thema und Konzept bereits in einer eintägigen Fortbildung des BIB, bei der die OPL-Kommission und die Landesgruppe NRW kooperierten, in Köln ausprobiert.
In Bonn wurde notwendigerweise ein etwas verkürztes Programm angeboten, da vier Stunden nun einmal nicht so viel Zeit wie ein Tagesseminar bieten. Aufgrund der Rahmenbedingungen waren es letztlich dreieinhalb Stunden, die zu einem Drittel mit einer Darstellung der verschiedenen Methoden, Nutzen zu messen und zu zwei Dritteln mit der Frage, wie man die so gewonnenen Daten erfolgreich an die Leitungsebene bringt. Das Feld der „internen Öffentlichkeitsarbeit“ (es wurde im Workshop kein besserer Begriff dafür gefunden) wurde vorgestellt mit den vielen Möglichkeiten, Informationen zu transportieren. Die Dozenten freuten sich insbesondere, dass es trotz der recht knappen Zeit gelang, sich im Gespräch auszutauschen. Es zeigte sich einmal mehr, dass OPLs pragmatisch orientiert sind und bereit, viel auszuprobieren. Gleichwohl sind nicht überall die Rahmenbedingungen so, dass die verwendeten Methoden automatisch zum Erfolg führen.
Die Teilnehmer/innen bekommen Präsentationen, ein nicht verwendetes Handout zur Stellung der Bilbiothek innerhalb der Organisation und Links und Literatur zugesandt. Ebendiese Unterlagen werden auf der ASpB-Homepage in naher Zukunft verfügbar gemacht.

2 Kommentare

Eingeordnet unter Nutzendarstellung, Nutzerforschung

Den Wert einer Bibliothek kommunizieren

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Nutzendarstellung

Was ist meine Bibliothek wert und wie kann ich diesen Wert kommunizieren?

BibliothekswertrechnerKoeln Die Stadtbibliothek bietet auf ihrer Webseite einen „Bibliothekswertrechner“ an, auf denen sich die Nutzer ausrechnen lassen können, welchen Wert die Dienstleistungen (z.B. Ausleihe von Medien, Besuch von Veranstaltungen oder Nutzung von EDV) haben, die sie in Anspruch nehmen. Eine gute Idee, wird dem Nutzer doch durch eigene Aktivität nahegebracht, dass er einen Nutzen hatte – während sonst doch eher das Motto gilt „Was kostenlos ist, ist nichts wert!“.
Um solchen intellektuellen Kurzschlüssen vorzubeugen, sollte man zum einen den Nutzen seiner Bibliothek analysieren können – es gibt da unterschiedliche Methoden von return on investment bis hin zu Nutzerumfragen – und zum anderen dann den Nutzen kommunizieren – sowohl nach oben zum Träger hin („interne Öffentlichkeitsarbeit“) als auch nach aussen, in Richtung Öffenlichkeit („externe Öffentlichkeitsarbeit“). Am Samstag, den 12.09. findet ein Workshop in Köln statt, in dem die verschiedenen Methoden dargestellt werden, mit denen man den Nutzen seiner Bibliothek eruiert und darstellt. Anne Jacobs, Düsseldorf und Jürgen Plieninger, Stuttgart würden sich als Dozenten freuen, wenn dieser Kurs auf Interesse stoßen würde.
Einzelheiten bezüglich Inhalt, Ausrichtung und Kursgebühren finden Sie auf der Homepage des BIB.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Nutzendarstellung