Der OPL-Arbeitskreis Berlin-Brandenburg dokumentiert seine Treffen – seit 2005!
Schlagwort-Archive: gesprächskreis
OPL-Geschichte
Eingeordnet unter OPL-Gesprächskreis
Das OPL-Quartett
Vor einigen Monaten erschien in BuB ein Aufsatz über das Berlin-Brandenburger OPL-Quartett. Nun ist es freigeschaltet, so dass alle es lesen können:
Genest, Annekathrin: Bibliotheksstatistik aufgemischt : Das OPL-Quartett Berlin-Brandenburg. – in: BuB : Forum Bibliothek und Information, 71.2019 H.10 S. 556f.
Eingeordnet unter Nutzendarstellung, OPL-Bibliographie, OPL-Gesprächskreis
7. Tag der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg
Veranstaltung des OPL-Arbeitskreises Berlin-Brandenburg auf dem 7. Tag der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg an der TU – „Grenzen überwinden – Netzwerke gestalten“ am 14.09.2019 von 13:40 bis 14:10 Uhr im Seminarraum statt: OPL Berlin Brandenburg: Gesprächsrunde eines lebendigen Arbeitskreises. [via Blog des OPL-Arbeitskreises Berlin-Brandenburg]
Eingeordnet unter Fortbildung, OPL-Gesprächskreis
Podcast über den Berliner OPL-Arbeitskreis erschienen
In der Online-Zeitschrift LIBREAS – Library Ideas ist der Podcast Nr. 16 von Karsten Schuldt zum zehnjährigen Bestehen und dem Buch „One Person Libraries“ erschienen. Das Gespräch kann angehört oder auch gelesen werden. [via OPL-Arbeitskreis Berlin-Brandenburg]
Eingeordnet unter OPL-Gesprächskreis, Zeitschrift
Einladung zur Buchvorstellung One Person Libraries in Berlin im Buchhändlerkeller
Zum zehnjährigen Jubiläum des Arbeitskreises OPL Berlin Brandenburg kam letzten Oktober ein Buch mit Beschreibungen von One-Person Libraries in Wort und Bild heraus:
::: One Person Libraries Berlin :::
OPL-Arbeitskreis Berlin/Brandenburg
In Deutsch. 109 Seiten.
2010. BibSpider, Berlin.
ISBN 978-3-936960-41-9
„One-Person Libraries – OPL – das sind hoch spezialisierte Fachbibliotheken in öffentlichen und privaten Verwaltungs-, Lehr- und Forschungseinrichtungen. Sie werden von einer einzigen Fachkraft aufgebaut und geführt.“ – So beginnt das Vorwort dieses bemerkenswerten Bandes, in welchem 12 Bibliotheken portraitiert werden.
Jetzt wird am nächsten Freitag, den 21. Januar um 17 Uhr das Buch im Buchhändlerkeller in Charlottenburg vorgestellt. Wie an diesem traditionsreichen Treffpunkt für Literaturfreunde üblich, kann man hier noch über das Ende der Veranstaltung hinaus gemütlich etwas trinken, plaudern, diskutieren, auch anregen.
Eingeordnet unter Monographien, Veranstaltung