Schlagwort-Archive: embedded librarian

Saving the library when no-one is reading books

Interessanter Artikel (englischsprachig, von CILIP) über einen OPL (?), der es geschafft hat, langfristig die Bibliothek in den Mittelpunkt der Trägerorganisation zu stellen, obwohl die Nutzung des Papierbestandes rückläuftig war.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter embedded librarian, Fürsprecher

Checkliste Nr. 38: Embedded Librarian

Bibliotheken sind zur Zeit einem extremen Wandel ausgesetzt. Internet und neue Medien bieten eine große Konkurrenz – insbesondere kleine Bibliotheken kämpfen mittlerweile oft um ihre Existenzberechtigung. Sie und ihre Mitarbeiter/innen müssen sich bewusst neu innerhalb ihrer Kundengruppe bzw. innerhalb der Trägerorganisation positionieren. Eine Form einer solchen Positionierung ist das „Embedded Librarianship“, das von Anne Jacobs, Düsseldorf hier vorgestellt wird.
Sie können die Checkliste „Embedded Librarian“ wie immer als PDF-Datei auf der Übersichts-Seite der Checklisten auf der Homepage der Kommission für One-Person Librarians des BIB herunterladen.

Werbung

3 Kommentare

Eingeordnet unter checkliste, Profession

Embedded Librarianship

embeddedlibrarian
Ein interessantes Blog behandelt seit 2007 das Thema des „embedded librarian“:

The Embedded Librarian blog is dedicated to exploring the development of embedded library and information services in organizations of all types. It starts from the perception that the trend of moving librarians out of libraries, both physically and organizationally, is growing, can be of great value to the organization, and can be very rewarding to the librarian — if done well.

Der Autor, David Shumaker, hat auch das gleichnamige Buch verfasst, das im letzten Jahr erschien.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter embedded librarian

Vernetztes Wissen – Daten, Menschen, Systeme

WissKom2012 vom 5. bis 7. November 2012 in Jülich
Vernetztes Wissen – Daten, Menschen, Systeme

6. Konferenz der Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich

5.-7. November 2012

Auditorium der Zentralbibliothek im Forschungszentrum Jülich

Weitere Informationen finden Sie auf der Konferenzhomepage.

Der Twitter-Hashtag ist #Wisskomm12.

Der Konferenzband ist bereits online mit open access verfügbar:

Vernetztes Wissen – Daten, Menschen, Systeme ; [6. Konferenz der Zentralbibliothek Forschungszentrum Jülich. 5. – 7. November 2012 – Proceedingsband] / Hrsg.: Bernhard Mittermaier. – Jülich : Forschungszentrum Jülich, 2012. – 379 S. : graph. Darst. (Reihe Bibliothek / Library 21) 978-3-89336-821-1 – http://juwel.fz-juelich.de:8080/dspace/handle/2128/4699

Für OPLs interessant in diesem Konferenzband ist der Aufsatz von Frau Fühles-Ubach zum Thema „Vom „embedded“ zum „liaison librarian“ – Was versprechen die neuen Konzepte?“, S. 337-350.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter embedded librarian

Embedded Librarian – für OPLs ein alter Hut?

Auf dem fünften BibCamp in Köln gab es heute auch eine Session zum Thema „Embedded Librarian“ und in Twitter läßt sich aktuell nachlesen, dass die Diskussion recht intensiv war. Das Thema wird gerade in der Profession wahrgenommen: Bei den Folien der Jülicher Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken (ASpB) sind jene von Frau Jacobs zu „Embedded Library Chancen und Nutzen für Spezialbibliotheken in Deutschland“ zu finden, in welchen das Konzept näher vorgestellt wird. Frau Jacobs war ja auch auf dem 100. Bibliothekartag in Berlin mit diesem Thema zu Gast bei der „Robinson“-Veranstaltung der OPL-Kommission des BIB.
Was das mit OPL zu tun hat? Ich finde, dass Guy St. Clair und auch Judith Siess die OPL stets so beschrieben haben, dass man hinausgeht in die Institution („management by walking around“), Kontakt und Gespräch sucht, Dienstleistungen und Image zu vermitteln sucht. Dieses „embedded“ ist eigentlich ein integraler Bestandteil des OPL-Ansatzes – um so schöner, dass er jetzt allgemein(er) diskutiert wird!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bibliotheksmanagement, OPL-Theorie