Schlagwort-Archive: bibliotheksmanagement

Webinar: How do you run a library wehn you are the only paid staff?

Werbung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Webinar

Was gehört zur/zum One-Person Librarian dazu?

„8 Skills Critical to the Success of One-Person Library Management“ ist der Beitrag von Sarah Nichols betitelt. Sie behandelt eine Infografik, auf die meiner Erinnerung nach letzt auch bibliothekarisch.de hingewiesen hat [ich finde es nur nicht, deswegen lohnt sich vielleicht auch die Wiederholung]. Jedenfalls ein schöner Beitrag, der auf acht Bereiche hinweist, die für eine Tätigkeit als One-Person Librarian wichtig sind!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bibliotheksmanagement, Monographien

Von SWOT-Analysen, Fischknochen-Muster und anderen Dingen

Stephen Abram bloggt sonst auf Stephen’s Lighthouse über Medien- und Bibliothekesthemen. Auf den Seiten des Providers Lucidea bloggt er über Themen, die direkt etwas mit Spezialbibliotheken zu tun haben.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter SLA, spezialbibliothek

Neue Auflage der Checkliste Nr. 1 „Bibliotheksumzug“

Die Kommission für One-Person Librarians des BIB publiziert überarbeitete und erweiterte Checkliste

Was ist bei der Planung des Umzugs von physischen Beständen zu bedenken? Diese Checkliste nennt die Phasen der Planung und Durchführung und führt die jeweils zu berücksichtigenden Punkte auf. Zum Herunterladen als pdf-Datei auf unserer Übersichtsseite der „Checklisten“.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bibliotheksmanagement, checkliste

Überblick über Marketingmaßnahmen

Ein konziser Überblick über die verschiedenen Marketingstrategien und ihrer Teile mit Angaben von weiterführender Literatur. Da Marketing eng mit dem Ansatz des One-Person Librarianship verbunden ist, sollten Sie diese Ressource unbedingt mit in Ihren Werkzeugkasten mit aufnehmen!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Marketing

Checkliste Nr. 37: Zur Erstellung und zum Einsatz von QR-Codes

Wer elektronische Bestände hat, hat ein Problem: Am Regal in der Bibliothek ist nicht mehr sichtbar, was eigentlich alles im Bestand vorhanden ist. Wenn mehr als die Hälfte der Zeitschriften e-only bezogen werden, wenn immer mehr e-Books angeboten werden, wird dies vor Ort nicht sichtbar. Dabei war es gerade der Vorteil des Freihand-Prinzips, dass der Bestand offen für den Benutzer auf dem Regalbrett stand und gestöbert werden konnte. QR-Codes können da helfen, die „Visibility“ von elektronischen Beständen zu erhöhen. Doch wie? Dennis Eden und Michaela Jobb haben ihre Praxis in der Bibliothek der Hertie School of Governance in einer Anleitung zusammengefasst, der Checkliste Nr. 37.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter checkliste, Erwerbung, Praxisbericht, Visibility

Neueintrag und (fast) Volltextverfügbarkeit

In unserer OPL-Bibliographie finden Sie den Neueintrag

Gordon, Rachel Singer: The Accidental Library Manager, Medford, NJ : Information Today, Inc., 2005, ISBN 1-57387-210-5, US 29.50

Judith Siess gab uns den Hinweis, vielen Dank! Sie wies zudem auf eine bemerkenswerte Sache hin: Sowohl dieses Buch von Rachel Singer Gordon als auch ihr eigenes Buch „The New OPL Sourcebook“ sind bei Googlebooks online zu lesen – bis auf wenige Seiten, die ausgespart wurden.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Monographien, Webressourcen