Eduthek 13 – Das Projekt BiDiPeri – Medienbildung in Bibliotheken in ländlichen Räumen: Der Podcast rund um Medienpädagogik in Bibliotheken.
Archiv der Kategorie: podcast
Mary Ellen Bates über Podcasts
How do you maintain an attitude of life-long learning in a world of non-stop news, the siren cry of social media, and more work than you have time for? I talk about the podcasts I’m currently finding thought-provoking and engaging at https://t.co/d6zAy35RFz
— Mary Ellen Bates (@mebs) July 29, 2019
Eingeordnet unter podcast
Gespräch über Open Data, eventuell auch für OPL relevant!
Julia Bergmann hat auf dem bibcamp #4 in Hamburg mit Patrick Danowski (IST Austria), Adrian Pohl (hbz) und Kai Eckert (UB Mannheim) ein Gespräch über die Vor- und Nachteile von Open Data geführt und jetzt als Podcast auf dem Blog der Zukunftswerkstatt veröffentlicht. 23 Minuten, die sich lohnen, denn man bekommt eine gute Einführung in das doch oft als sperrig empfundene Thema!
Vielleicht fragen Sie sich, was das Thema One-Person Libraries oder Spezialbibliotheken angeht. Nun, meines Wissens ist einer der drei, nämlich Patrick Danowski ein OPL …
Eingeordnet unter open data, podcast, Webressourcen