Auf discourse.openbiblio.eu werden gemäß der Abstimmung (134 abgegebene Stimmen) die 10 praktikabelsten und effektivsten Schritte für mehr Openness in Ihrer Bibliothek aufgelistet. Die Liste ist mit Links versehen, die zu weiteren Erläuterungen und Vorbildern führen, die bei der Umsetzung der Ideen helfen können.
Archiv der Kategorie: open data
Gespräch über Open Data, eventuell auch für OPL relevant!
Julia Bergmann hat auf dem bibcamp #4 in Hamburg mit Patrick Danowski (IST Austria), Adrian Pohl (hbz) und Kai Eckert (UB Mannheim) ein Gespräch über die Vor- und Nachteile von Open Data geführt und jetzt als Podcast auf dem Blog der Zukunftswerkstatt veröffentlicht. 23 Minuten, die sich lohnen, denn man bekommt eine gute Einführung in das doch oft als sperrig empfundene Thema!
Vielleicht fragen Sie sich, was das Thema One-Person Libraries oder Spezialbibliotheken angeht. Nun, meines Wissens ist einer der drei, nämlich Patrick Danowski ein OPL …
Eingeordnet unter open data, podcast, Webressourcen