Archiv der Kategorie: ASpB

38. ASPB-FACHTAGUNG 15. UND 16. SEPTEMBER 2021 (ONLINE)

Die Tagung wird am 15. und 16. September 2021 unter dem Motto „Veränderung nur ist das Salz des Vergnügens – 75 Jahre ASpB“ online stattfinden.

Freuen Sie sich auf das reichhaltige Fachprogramm, die Firmenausstellung, unsere virtuelle Jubiläumsfeier und Gelegenheit zum persönlichen Austausch.

Bis zum 30. Juli gilt der ermäßigte Early Bird-Tarif!

Hier geht es zur Anmeldung:
https://aspb.de/aktuelle-tagung/anmeldung/

Werbung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter ASpB, ASpB-Tagung

Call for Papers für die ASpB-Tagung im Sommer

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter ASpB, ASpB-Tagung

„Die publizierende OPL“ – Vortrag auf der ASpB-Tagung

aspb_tagung_2019

Die Bibliothek als Akteurin in Sachen Publikation für ihre Klientel

„Digitalisierung“ kann viel bedeuten. Für kleine Bibliotheken gilt dasselbe wie für große: Mit den Möglichkeiten, Texte ins Netz zu stellen (schon lange, bevor das „Cloud“ genannt wurde), entstehen auch vielfältige Möglichkeiten, Dienstleistungen rund um die Publikationsoptionen zu erstellen. Nicht nur die Beratung beim Open Access-Publizieren, sondern generell die Beratung der Publikation von Wissen in breiterer und kürzerer Form, in unterschiedlichen Kontexten (von einer Twittermeldung bis hin zur didaktisch ausformulierten Open Educational Resource) und unter ganz unterschiedlichen Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel generelle Informationen zum Publizieren, urheberrechtliche Rahmenbedingungen sowie Fragen der konkreten Umsetzung beim Schreiben und bei der Verwendung von Tools. Neben diesen Fragen der Beratung sollen auch die Möglichkeiten aufgezeigt werden, dass die Bibliothek entweder als Akteur ihrer Trägerorganisation handelt oder ihre eigenen Texte im Netz veröffentlicht und gegebenenfalls zur Weiternutzung zur Verfügung stellt. Der Vortrag soll aufzeigen, wo zu welchen Konditionen publiziert werden kann, wie man ein Portfolio aufbaut, wie man die Dienstleistungen Beratung, Schulung, Produktion und Distribution entwickelt. Die Diskussion von Pro und Contra schließt den Vortrag.

Die Folien samt Notizen des Vortrages finden Sie auf der Tagungswebseite – wo auch die anderen Vorträgsfolien zu finden sind.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter ASpB, Präsentationen, Veranstaltung

Gründung einer Interessenvertretung für Unternehmensbibliotheken

Kollegin Jeannette Brendtner schreibt:

„Lange Rede, kurzer Sinn, die Idee wurde geboren, eine Interessenvertretung zu gründen – für Unternehmensbibliotheken. Der ASpB Vorstand würde uns unter seine Fittiche nehmen, wir wären eine Untersektion sozusagen und können an den Weiterbildungsmaßnahmen in diesem Rahmen wirken und für uns selbst etwas auf die Beine stellen.“

Falls es Sie interessiert, lesen Sie bitte weiter auf der ASpB-Homepage!

Vielleicht entsteht hier ein weitere bibliothekarische Arbeitsgruppe, wie es sie für viele spezielle Bibliothekstypen gibt. Die OPL-Kommission bietet auf ihrer Homepage eine Übersicht über diese Vereinigungen!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter ASpB, Vernetzung

Berichte zu RDA

Die Arbeitsgemeinschaft für Spezialbibliotheekn (ASpB) hat auf ihrer Homepage eine Seite eingerichtet, auf der Karin Schmidgall (Deutsches Literaturarchiv Marbach) regelmäßig von den Ergebnissen der AG RDA berichtet. Das neue Regelwerk wird kommen, hier erfahren Sie das Wichtige über die Schritte dorthin!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter ASpB

Relaunch der ASpB-Homepage

Neue Website der Arbeitsgemeinschaft für Spezialbibliotheken Unter der Adresse www.aspb.de ist die neue Website der Arbeitsgemeinschaft für Spezialbibliotheken (ASpB) zu finden. Sie ist auf der Basis der Software WordPress erstellt und verfügt über ein flexibles „Blog“-Element, in dem aktuelle Nachrichten und Beiträge auf einfachem Wege eingestellt werden können. Die ASpB möchten den Mitgliedern in diesem Bereich eine Plattform bieten, um ihre Bibliotheken, ihre Arbeit und sich selbst mit Texten, Bildern und Videos vorzustellen. Die jeweils aktuellen Beiträge werden mit einem Panorama-Foto auf der Einstiegsseite angezeigt. Informationen über neue Beiträge auf der Seite können als RSS-Feed abonniert werden. Außerdem wurden reine Informationsseiten eingerichtet, auf denen man in leicht überarbeiteter und aktualisierter Form jene Informationen wiederfindet, die bereits auf der bisherigen Seite aufgeführt waren. Social-Media-Elemente können einfach eingebunden werden. Am rechten Rand befindet sich ein Kalender, auf dem sowohl ASpB- als auch externe Veranstaltungen angekündigt werden können.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter ASpB