Archiv der Kategorie: One-Person Librarian

Liste twitternder Bibliotheksleiter*innen (auch OPLs)

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter bibliotheksalltag, One-Person Librarian, Twitter

Workshop: Coaching und OPLs

Workshop mit Prof. Dr. Gudrun Behm-Steidel, Hochschule Hannover

http://f3.hs-hannover.de/personen/lehrende/behm-steidel-gudrun-dr-profin/index.html
http://www.gudrunbehmsteidel.de

Termin: Dienstag, 08.11.2016, 10 – 17 h
Ort: Hochschule Hannover, Expo Plaza 12

Inhalt:
Coaching ist eine Form der Beratung, bei der ein Coach Sie strukturiert bei der Entwicklung von eigenen Lösungen begleitet. Für OPLs gehört dieses Thema in den Bereich des Selbstmanagements.
Die OPL-Kommission freut sich, für dieses Thema Frau Prof. Behm-Steidel gewonnen zu haben, die hier ihre Erfahrungen als Bibliothekarin, Coach und Lehrende einbringen kann.
Eingangs stellt sie Coaching als Beratungsformat vor und grenzt es von anderen Methoden ab. Die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für Coaching werden erläutert, Coaching-Methoden (auch Selbstcoaching) in Kombination mit Anwendungsmöglichkeiten sollen erklärt und vorgestellt werden.
Der Informationsteil des Workshops wird ergänzt durch Übungen ergänzt und vertieft.
Ausführlich geht es Einsatzmöglichkeiten von Coaching, insbesondere im Praxisfeld Bibliothek und OPL.
Im Seminar besteht ausreichend Gelegenheit individuelle Fragen rund um Coaching zu klären: Wie findet man einen Coach? Wie vertritt man einen Bedarf an Coaching gegenüber der Geschäftsleitung argumentativ? Usw.

Lernziele:

  • Coaching als Methode kennen
  • Vor- und Nachteile dieser Methode kennen
  • Möglichkeiten und Grenzen von Selbstcoaching kennen
  • Kriterien für die Wahl der/des richtigen Coaches kennen

Methoden
Vortrag/Präsentation, Übungen

Anmeldung:
Denise Digrell
denise.digrell@gmail.com

Teilnehmer/innen: max. 15
Gebühr: 50 € (BIB/vdb-Mitglieder) / 100 € (Nicht-Mitglieder)
OPLs werden bevorzugt zum Workshop zugelassen.

Werbung

Ein Kommentar

Eingeordnet unter One-Person Librarian, Selbstmanagement, Workshop

Top Skills for Tomorrow’s Librarians

LJ reached out to academic and public library directors and other thought leaders nationwide to find out what new skills they expect to need in librarians in the next
20 years. The 11 listed below emerged as the essentials. Not complete departures, rather they build on trends already in evidence.“

Eine anregende Aufzählung des Library Journals – Ergebnis einer Umfrage unter Bibliotheksleitern – von Eigenschaften zukünftiger Bibliothekarinnen/Bibliothekar – anregend auch, weil es nicht nur eine Liste ist, sondern auch erläutert wird. Viele von diesen Eigenschaften kennen wir doch von den Anforderungen an OPLs, oder?

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter One-Person Librarian, USA

Keine Zeit, kein Geld, kein Kurs erreichbar

Lesewolke berichtet vom IFLA/ALA Webinar Juli 2013: Intellektuelle Freiheit und OPL („New Librarians Global Connection: best practices, models and recommendations“). Eva Hornung (hier die biographische Beschreibung einer CILIP-Konferenz; auf Twitter @evahornung) hielt einen Vortrag über die Weiterbildung von Solo Librarians.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter ALA, IFLA, One-Person Librarian, Webinar

“20 (or so) Questions for a SOLO Librarian” series

Der „Flying SOLO“-Blog des SOLO Librarian Chapters der Special Libraries Association hat eine interessante Kategorie, in welcher Kolleginnen und Kollegen einen Fragenkatalog beantworten, welcher sowohl Fragen zu ihrer Arbeit als auch Fragen zu Privatem enthalten. Interessante Lektüre!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter One-Person Librarian, SLA, USA