Archiv der Kategorie: Kongresse

IFLA-Tagung in Athen #wlic2019

Gestern begann die Welttagung der Institution of Library Associations and Institutions (IFLA) in Athen und man kann sagen, noch nie ist es so einfach gewesen, die Inhalte der Tagung zu verfolgen. Sitzungen werden gestreamt, Papers sind vielfach schon veröffentlicht, die Stipendiaten berichten und auf Twitter lässt sich das Geschehen verfolgen. Der BIB hat die verschiedenen Einstiegspunkte auf einer Seite gesammelt.

Werbung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter IFLA, IFLA, Veranstaltung

Publizieren in Hochschulbibliotheken – ein IFLA-Webinar

Als Neuigkeit auf der IFLA-Homepage:

„The recording from the IFLA ARL Webinar, Academic Libraries Engaging in Publishing: a Burgeoning Service Model in the Open Access Sphere, presented by Jody Bailey, Head of Scholarly Communications Office, Emory University Libraries, and Ted Polley, Social Sciences & Digital Publishing, IUPUI University Library, is now available from here: Recording.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter IFLA, Publizieren

Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken (ASpB) im September

Die ASpB-Tagung findet unter dem Motto „Hoch hinaus!“: Innovation in Spezialbibliotheken auf bewährtem Fundament vom 4.-9.9.2019 in Frankfurt am Main statt. Programm und Anmeldeinformationen finden Sie auf der Tagungshomepage! – Auch die OPL-Kommission ist mit der Person von Jürgen Plieninger beteiligt!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter ASpB-Tagung

„Hoch hinaus! Innovation in Spezialbibliotheken auf bewährtem Fundament“

Call for Papers der Arbeitsgemeinschaft für Spezialbibliotheken. Noch bis zum 31.03. kann man Vorschläge für die diesjährige ASpB-Tagung in Frankfurt am 4.-6. September in Frankfurt am Main einreichen. Thema und Themen finden Sie in der Ausschreibung!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter ASpB-Tagung

Einladung zur Robinson-Crusoe-Veranstaltung der OPL-Kommission #bibtag18

Robinson Crusoe-Veranstaltung der OPL-Kommission : Eine Veranstaltung der Kommission für One-Person Librarians des BIB

im Raum IV, Estrel Congress Center

Moderation: Dr. Jürgen Plieninger, Tübingen

1. Vortrag von Frau Irmela Roschmann

„Schritt für Schritt – der Weg entsteht beim Gehen“

Die Bibliotheksleitung des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin war von August 2014 bis Oktober 2016 etwas mehr als zwei Jahre vakant. Eine der Hauptaufgaben der neuen Bibliotheksleiterin war und ist, die Bibliothek innerhalb und außerhalb des Zentrums sichtbarer zu machen, Dienstleistungen wieder zu beleben bzw. neu ins Leben zu rufen und so die Bibliothek als eine zentrale Anlaufstelle im Zentrum zu etablieren. Über die Erfahrungen mit dieser Aufgabe und den im Juni 2018 aktuellen Stand der Entwicklungen soll der Vortrag berichten.

2. 20 Jahre Arbeitskreis OPLBerlin/Brandenburg

Vor zwanzig Jahren wurde der Arbeitskreis OPLBerlin/Brandenburg (OPLBB) gegründet. Der Arbeitskreis hat sich seitdem zu einer aktiven und stetig wachsenden Gruppe entwickelt, die 4-5 mal im Jahr zum fachlichen Austausch zusammenkommt. Wir wollen über unsere spannende und engagierte Netzwerkarbeit berichten, die bunte Vielfalt des Arbeitskreises vorstellen und natürlich ein bisschen feiern.

Alle sind zur Teilnahme eingeladen!

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Bibliothekartag

Angebote der OPL-Kommission auf dem Bibliothekartag 2018

Es ist nicht mehr lange hin, dass noch der Frühbucherrabatt angeboten wird (10.04.). Deshalb möchten wir Ihnen gern unser Programm für den Bibliothekartag 2018 in Berlin vorstellen:

Unsere Veranstaltungen finden am Mittwoch, 13. Juni 2018 statt:

Netzwerk in kleineren (Öffentlichen) Bibliotheken – Ein Workshop der BIB-Kommission für OPLs

im Lab III, Estrel Congress Center

Frank Merken, Stadtbücherei Wipperfürth

Bibliotheken ohne Netzwerke – undenkbar, insbesondere in kleineren Bibliotheken sind die Zugehörigkeit zu Netzwerken sowie Kooperationen ein wichtiger Faktor, um sich zu behaupten, bzw. im Bildungs- und Kulturbereich zu „überleben“

Wir veranstalten mit Ihnen kein Survivaltraining, sondern möchten im Workshop gemeinsame Strategien entwickeln, aus denen sich mögliche Kooperationen un dNetzwerke im Zuge einer bibliothekarischen Kontaktarbeit ergeben können. Auch wenn die OPL-Kommission diesen Workshop speziell aus Öffentlichen Bibliotheken anbietet, ist auch eine Teilnahme vorstellbar, wenn Sie in einer Institituion eines anderen Bibliothekstyps arbeiten.

Anmeldung bei der Registrierung erforderlich!

 

Robinson Crusoe-Veranstaltung der OPL-Kommission : Eine Veranstaltung der Kommission für One-Person Librarians des BIB

im Raum IV, Estrel Congress Center

Moderation: Dr. Jürgen Plieninger, Tübingen

 

1. Vortrag von Frau Irmela Roschmann

„Schritt für Schritt – der Weg entsteht beim Gehen“

Die Bibliotheksleitung des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin war von August 2014 bis Oktober 2016 etwas mehr als zwei Jahre vakant. Eine der Hauptaufgaben der neuen Bibliotheksleiterin war und ist, die Bibliothek innerhalb und außerhalb des Zentrums sichtbarer zu machen, Dienstleistungen wieder zu beleben bzw. neu ins Leben zu rufen und so die Bibliothek als eine zentrale Anlaufstelle im Zentrum zu etablieren. Über die Erfahrungen mit dieser Aufgabe und den im Juni 2018 aktuellen Stand der Entwicklungen soll der Vortrag berichten.

 

2. 20 Jahre Arbeitskreis OPLBerlin/Brandenburg

Vor zwanzig Jahren wurde der Arbeitskreis OPLBerlin/Brandenburg (OPLBB) gegründet. Der Arbeitskreis hat sich seitdem zu einer aktiven und stetig wachsenden Gruppe entwickelt, die 4-5 mal im Jahr zum fachlichen Austausch zusammenkommt. Wir wollen über unsere spannende und engagierte Netzwerkarbeit berichten, die bunte Vielfalt des Arbeitskreises vorstellen und natürlich ein bisschen feiern.

Alle sind zur Teilnahme eingeladen!

 

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Bibliothekartag, Bibliothekartag, Fortbildung

OPL-Veranstaltung auf dem 33. Österreichischen Bibliothekartag #bibtagat17

Der Österreichische Bibliothekartag steht 2017 unter dem Motto: „Wolkenkuckucksheim – Bibliotheken in der Cloud“ und findet von 12. bis 15. September an der Kepler Universität in Linz statt.

Mit im Programm am Mittwoch, 13.09. von 11.30 bis 13.00 h: OPLs in Österreich ‐ ein Lagebericht
Moderation: Rene Thalmair. Kurzpräsentation unterschiedlicher österreichischer OPLs: Lisa Weinberger, Susanne Kirchmair, Katalin Rumpler, Rene Thalmair. Diskussion und Erfahrungsaustausch.
Sowie Exkursion One Person Libraries: Betriebsratsbibliothek Borealis und Bibliothek
im Kepler Universitätsklinikum, 16:00 ‐ 18:00 Uhr, Anmeldung erforderlich: Rene.Thalmair@tirol.gv.at

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bibliothekartag, Bibliotheksbesichtigung

Bibliothekartag 2017: Veranstaltungen der OPL-Kommission

Öffentliche Arbeitssitzung der Kommission für One-Person Librarians des Bibliothek

Das Robinson Crusoe-Syndrom und was man dagegen machen kann!

Mittwoch, 31. Mai, 13.30 – 15.30 h, Fantasie 1

Moderation: Jürgen Plieninger, OPL-Kommission

Fachvortrag

Marlene Neumann, Stadtbibliothek Erlangen

Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media für kleine ÖBs

Social Media-Anwendungen wie Facebook, Twitter, YouTube, Instagram und andere sind schon seit längerem eine gute Ergänzung für klassische Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Kleine Bibliotheken jedoch stehen oft vor der Frage, welche Zielgruppen man mit welchem Instrument gut erreicht und wie man den Aufwand in Grenzen hält. Frau Neumann, Social Media-Beauftragte ihrer Bibliothek, stellt aus ihrer Praxis Beispiele vor und gibt Tipps für die Umsetzung.

Diskussion

Praxisvortrag

Benjamin Wieser, Städtische Bibliotheken, Hegau-Bibliothek, Singen

Die Hegau-Bibliothek ist eine wissenschaftliche Bibliothek und die Vereinsbibliothek des Hegau-Geschichtsvereins. Sie ergänzt das Angebot der Stadtbücherei im Themengebiet Landeskunde.

Praxisvortrag

Katrin Lück, Bibliothek des Europa-Instituts, Saarbrücken

Bericht über ein DAAD Projekt – Internationale Kooperation zwischen Bibliotheken, Organisation und inhaltliche Konzeption eines Workshops zum Thema Kooperationsmöglichkeiten


OER recherchieren : Hands-on-Labs

Ein Angebot der OPL-Kommission des BIB

Jürgen Plieninger, OPL-Kommission

Donnerstag, 01. Juni, 9.00 – 12.00 h, Hands-On Labs, Lab II

Die Möglichkeiten, OER zu recherchieren, sind vielfältig. Die Situation wird kurz dargestellt, Startpunkte werden angegeben und dann wird gemeinsam recherchiert und ausgetauscht, welche Strategien vor allem zum Erfolg geführt haben.
Vermittlung durch Vortrag und Übungen.

Die Plätze in dieser Veranstaltung sind beschränkt, wir erbitten eine Voranmeldung an juergen.plieninger@gmail.com


Coaching in und für OPLs

Gudrun Behm-Steidel, Hochschule Hannover

Donnerstag, 01. Juni, 14.30 – 15.30 h, Podium der Verbände

Frau Prof. Behm-Steidel stellt Coaching als Beratungsformat vor und grenzt es von anderen Methoden ab. Die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für Coaching werden erläutert, Coaching-Methoden (auch Selbstcoaching) in Kombination mit Anwendungsmöglichkeiten sollen erklärt und vorgestellt werden.


Bitte beachten Sie: Für den Besuch des Workshops ist der Besuch des Vortrags (s.o.) obligatorisch!

Coaching in und für OPLs : Workshop

Gudrun Behm-Steidel, Hochschule Hannover
Moderation: Jürgen Plieninger, OPL-Kommission

Donnerstag, 01. Juni, 16.00 – 17.30 h, Hands-On Labs, Lab I

Der Informationsteil des Vortrags (s.o.) wird durch Übungen ergänzt und vertieft.
Ausführlicher geht es Einsatzmöglichkeiten von Coaching, insbesondere im Praxisfeld Bibliothek und OPL.
Im Seminar besteht ausreichend Gelegenheit individuelle Fragen rund um Coaching zu klären: Wie findet man einen Coach? Wie vertritt man einen Bedarf an Coaching gegenüber der Geschäftsleitung argumentativ? usw.

Die Plätze in dieser Veranstaltung sind beschränkt, wir erbitten eine Voranmeldung an juergen.plieninger@gmail.com

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bibliothekartag, Bibliothekartag, Fortbildung

Bericht vom Tag der Bibliotheken in Berlin & Brandenburg 2017

Lesewolke hat in Text und Bild den Tag der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg portraitiert

„Das Worldcafé des Arbeitskreises der One Person Librarians (OPLs) hatte für die Vielzahl dieser in Berlin und Brandenburg vorhanden Bibliotheken Karten angefertigt, die nun munter sortiert werden konnten.“

Ah, und ein Storify ist auch vorhanden!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Fortbildung, Kongresse

36. Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken e.V. (ASpB) in Berlin

Die nächste ASpB-Tagung wird in Kooperation mit der Bibliothek des Dokumentationszentrums Topographie des Terrors unter dem Titel „Die Mauer ist offen! Grenzen überwinden – Digitale Welten erschließen “ vom 15.-17. November 2017 in Berlin stattfinden.

Lesen Sie den Call for Papers auf der Homepage der ASpB!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter ASpB-Tagung