Archiv der Kategorie: IFLA

Think global – act local: deutsche Schulbibliotheken im internationalen Schulbibliothekswesen

Infoveranstaltung und Vernetzungstreffen

Moderatorinnen : Irina Nehme und Astrid Vetter – BIB: Kommission für OPLs

Wie präsent die Schulbibliotheken im internationalen Bibliothekswesen sind, zeigt sich vor allem in der IFLA-Statistik: von 2, 6 Millionen dort registrierten Bibliotheken sind 2,1 Millionen Schulbibliotheken, was 78,4 % ausmacht. Dass das IFLA/UNESCO Manifest für Schulbibliotheken das meist übersetzte IFLA-Dokument ist, verdeutlicht ebenfalls den Stellenwert der Schulbibliotheken im internationalen Bibliothekswesen. Die IFLA-Richtlinien für Schulbibliotheken setzen weltweit Standards für moderne professionelle Schulbibliotheken, die nach ihren lokalen Möglichkeiten und Gegebenheiten adoptiert werden sollen.

Bei dieser Veranstaltung wird Irina Nehme als deutsches Mitglied der ständigen Kommission in der IFLA Kommission Schulbibliotheken internationale Positionspapiere, das IFLA-Manifest, – Richtlinien und den -Action Plan 2021-2023 für Schulbibliotheken sowie den International School Library Month (ISLM), vorstellen. Im Austausch miteinander lassen sich die Anwendungsmöglichkeiten der internationalen Standards in unseren Schulbibliotheken in Deutschland diskutieren.

Das oberste Ziel der Veranstaltung ist es jedoch, dass sich Schulbibliothekar*Innen im BIB kennenlernen, vernetzen und das Thema Lobbyarbeit für Schulbibliotheken im BIB diskutieren. Die OPL-Kommission bietet durch ihre schulbibliothekarische Mitglieder Irina Nehme und Astrid Vetter mit dieser Veranstaltung den Start dazu.

Wir planen in regelmäßigen Abständen Nachfolgeveranstaltungen anzubieten und freuen uns diesbezüglich über Rückmeldungen. Das nächste Treffen wird Mitte Mai stattfinden.

Wir treffen uns am 2. Februar vom 17.00h bis 19.00h auf der Konferenzplattform Zoom. Die Zugangsdaten werden rechtzeitig vorher verschickt.

Anmeldeinformationen finden Sie auf Eveeno.

Werbung

2 Kommentare

Eingeordnet unter IFLA, Schulbibliothek, Veranstaltung

IFLA-Tagung in Athen #wlic2019

Gestern begann die Welttagung der Institution of Library Associations and Institutions (IFLA) in Athen und man kann sagen, noch nie ist es so einfach gewesen, die Inhalte der Tagung zu verfolgen. Sitzungen werden gestreamt, Papers sind vielfach schon veröffentlicht, die Stipendiaten berichten und auf Twitter lässt sich das Geschehen verfolgen. Der BIB hat die verschiedenen Einstiegspunkte auf einer Seite gesammelt.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter IFLA, IFLA, Veranstaltung

Publizieren in Hochschulbibliotheken – ein IFLA-Webinar

Als Neuigkeit auf der IFLA-Homepage:

„The recording from the IFLA ARL Webinar, Academic Libraries Engaging in Publishing: a Burgeoning Service Model in the Open Access Sphere, presented by Jody Bailey, Head of Scholarly Communications Office, Emory University Libraries, and Ted Polley, Social Sciences & Digital Publishing, IUPUI University Library, is now available from here: Recording.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter IFLA, Publizieren

21st century libraries with low budget …

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter IFLA, Trend

International Librarians Network

Im Zuge der Recherchen zu Neuigkeiten zum IFLA-Kongress in Singapur gefunden: Das International Librarians Network, das auf eine angenehme Weise internationale Vernetzung mit Mentoring zu fördern sucht.
Auf den Seiten des Netzwerks findet man auch ein Interview mit Eva Hornung, Dublin, über ihren Arbeitsalltag als Solo Librarian.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter IFLA, Mentoring, Vernetzung

Ausschreibung für die Gewährung von Reisekostenzuschüssen zum IFLA-Kongress 2013

Der 79. IFLA Weltkongress Bibliothek und Information wird unter dem Thema „Future Libraries: Infinite Possibilities“ vom 17. – 23. August 2013 in Singapur stattfinden.

Beschäftigte in Bibliotheken und Informationseinrichtungen in Deutschland, die an dem IFLA-Weltkongress als aktives Mitglied einer Sektion oder eines anderen IFLA-Gremiums teilnehmen möchten oder beabsichtigen, während des Kongresses einen Vortrag oder ein Poster zu präsentieren oder in anderer Weise aktiv teilzunehmen, können sich um einen Reisekostenzuschuss bewerben. Der Zuschuss umfasst die Übernahme der Kongressgebühr in Höhe von 445.- EUR (Frühbuchertarif) sowie eine Reisekostenpauschale für Anreise und Unterbringung in Höhe von 700.- EUR. Über die Vergabe der Zuschüsse, die über BI-International, der ständigen Kommission von BID für den Internationalen Fachaustausch bereitgestellt werden, berät das deutsche IFLA-Nationalkomitee auf seiner Sitzung im Januar 2013.

Ein Online-Bewerbungsformular ist auf der BII-Website zu finden unterwww.bi-international.de/deutsch/antraege/kongressteilnahme/

Reichen Sie Ihre Bewerbung bitte bis spätestens 31. Dezember 2012 ein (Ausschlussfrist).

Die Bewerbung für einen Vortrag muss gemäß eines entsprechenden „Call for Papers“ direkt bei der jeweiligen IFLA-Sektion erfolgen. Die Aufrufe zur Einreichung von Vorträgen werden auf der IFLA-Webseite veröffentlicht, so auch Informationen über die stattfindenden Vor- und Nachkonferenzen.

Die Präsentation eines neuen Projekts in Form eines Posters muss direkt bei der IFLA-Zentrale eingereicht werden.

Anmeldeschluss ist der 1. Februar 2013.

Weitere Informationen und ein Anmeldeformular finden Sie ebenfalls auf der Konferenzwebsite: http://conference.ifla.org/ifla79/call-for-posters

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Vorsitzende des deutschen IFLA-Nationalkomitees Frau Barbara Lison oder Hella KlauserSekretariat des IFLA-Nationalkomitees, gern zur Verfügung:

Sekretariat des IFLA-Nationalkomitees
c/o Deutscher Bibliotheksverband e.V.
KNB – Internationale Kooperation
Tel.: 030-644989916
klauser@bibliotheksverband.de

Weitere Informationen: http://www.ifla-deutschland.de/de/ifla_konferenzen/reisekosten.html

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter IFLA