Die Checkliste Nr. 5 behandelte das Thema Aussonderung – und wurde zweimal überarbeitet: 2013 erschien die dritte Ausgabe. Aussonderung betrifft OPLs meist unmittelbar, wird doch oft in Zusammenhang mit Reorganisationen und Umzügen gern der Bibliothek der Platz gekürzt oder der Platzmangel entsteht durch den Bestandszuwachs – für den man keinen zusätzlichen Platz aquirieren kann. – In diesem Jahr sind zwei Beiträge erschienen, die einen Blick auf die Praxis ermöglichen:
- Roeder, Corinna: Aussonderung von Printbeständen an Wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland. – in: Bibliotheksdienst 2016; 50(12): 1014–1039. – lizenziert online zugänglich unter: https://www.degruyter.com/downloadpdf/j/bd.2016.50.issue-12/bd-2016-0124/bd-2016-0124.xml
- Umlauf, Konrad: Deaquisition. – in: Umlauf, Konrad; Vonhof, Cornelia (Hrsg.): Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen. Fachratgeber für die Bibliotheksleitung und Bibliothekare. Mitbegr. v. Hans-Christoph Hobohm. Loseblattausgabe. Hamburg 2016, Abschnitt 8.1.5.