Workshop: Open Educational Resources – Aufgabe für Bibliotheken

Dozent/in: Dr. Jürgen Plieninger, Tübingen

Termin: Freitag, 30.09.2016, 10-16.30 h
Ort: Tübingen, E-Learning Support Center

Inhalt
Open Educational Resources (OER) sind freie Bildungsressourcen, die als didaktisch aufbereitete Texte, Audio- und Videodateien sowie als integrierte Angebote verschiedener Medienformate im Internet angeboten werden. Dieser Bereich entwickelt sich in der Pädagogik sehr rasch und es stellt sich daher die Frage, inwieweit Bibliotheken dies in ihr Dienstleistungsportfolio integrieren können. In der Veranstaltung werden Grundlagen, Rahmenbedingungen, Zielgruppen und Handlungsfelder (Produktion, Verbreitung und Schulung) behandelt.

Am Ende des Seminars

  • sind Sie über die Geschichte und Definition von OERs informiert,
  • haben Sie Informationen zu Grundlagen und Rahmenbedingungen des Einsatzes von OERs (im Vergleich zu
  • herkömmlichen Bildungsmedien) erhalten,
  • wissen Sie die verschiedenen Einsatzfelder für OERs von Bibliotheken zu benennen,
  • haben Sie die rechtliche Lage bewertet,
  • haben Sie erfahren, wie Sie sich in Bezug auf diese Thematik auf dem Laufenden halten können.

Teilnehmer/innen: max. 16
Gebühr: 40 (BIB/vdb) / 90 €
Anmeldung: Jürgen Plieninger, juergen.plieninger@gmail.com

Werbung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Workshop

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s