Die Stadtbibliothek bietet auf ihrer Webseite einen „Bibliothekswertrechner“ an, auf denen sich die Nutzer ausrechnen lassen können, welchen Wert die Dienstleistungen (z.B. Ausleihe von Medien, Besuch von Veranstaltungen oder Nutzung von EDV) haben, die sie in Anspruch nehmen. Eine gute Idee, wird dem Nutzer doch durch eigene Aktivität nahegebracht, dass er einen Nutzen hatte – während sonst doch eher das Motto gilt „Was kostenlos ist, ist nichts wert!“.
Um solchen intellektuellen Kurzschlüssen vorzubeugen, sollte man zum einen den Nutzen seiner Bibliothek analysieren können – es gibt da unterschiedliche Methoden von return on investment bis hin zu Nutzerumfragen – und zum anderen dann den Nutzen kommunizieren – sowohl nach oben zum Träger hin („interne Öffentlichkeitsarbeit“) als auch nach aussen, in Richtung Öffenlichkeit („externe Öffentlichkeitsarbeit“). Am Samstag, den 12.09. findet ein Workshop in Köln statt, in dem die verschiedenen Methoden dargestellt werden, mit denen man den Nutzen seiner Bibliothek eruiert und darstellt. Anne Jacobs, Düsseldorf und Jürgen Plieninger, Stuttgart würden sich als Dozenten freuen, wenn dieser Kurs auf Interesse stoßen würde.
Einzelheiten bezüglich Inhalt, Ausrichtung und Kursgebühren finden Sie auf der Homepage des BIB.
Was ist meine Bibliothek wert und wie kann ich diesen Wert kommunizieren?
Eingeordnet unter Nutzendarstellung